55
edits
| No edit summary | No edit summary | ||
| Line 2: | Line 2: | ||
| ''Ein Einblick in sein Arbeit'' | |||
| <videoflash type="youtube">Cl_WVGDzxT4</videoflash>   | <videoflash type="youtube">Cl_WVGDzxT4</videoflash>   | ||
| ''Seine Kunst'' | |||
| Einzig und allein die Bewegung gab Jean Tinguely die Freiheit aus den herkömmlichen Dimensionen herauszubrechen. Darum gab er schon früh das Zeichnen zu Gunsten der experimentell-kinetischen Kunst auf. Der Zufall, Schnelligkeit, Geräusche, ließen ihn Maschinen schaffen, die zwar nutzlos waren, dafür aber "Spaß" machten und auf die moderne Technik ein ironisches Licht warfen. | Einzig und allein die Bewegung gab Jean Tinguely die Freiheit aus den herkömmlichen Dimensionen herauszubrechen. Darum gab er schon früh das Zeichnen zu Gunsten der experimentell-kinetischen Kunst auf. Der Zufall, Schnelligkeit, Geräusche, ließen ihn Maschinen schaffen, die zwar nutzlos waren, dafür aber "Spaß" machten und auf die moderne Technik ein ironisches Licht warfen. | ||
| Line 14: | Line 14: | ||
| ''Die Biografie in Schwerpunkten'' | |||
| Line 36: | Line 36: | ||
| 1959 Düsseldorf,  Deutschland – die erste Einzelausstellung ''„Konzert für sieben Bilder“''   | 1959 Düsseldorf,  Deutschland – die erste Einzelausstellung ''„Konzert für sieben Bilder“''   | ||
| *  | * ''“Konzert Nr.2“'' | ||
|   ''Beschreibung:''   |   ''Beschreibung:''   | ||
| Line 59: | Line 59: | ||
| 1960 New York – „Hommage to New York“   | 1960 New York – „Hommage to New York“   | ||
| *  | * ''„Hommage to New York“'' | ||
|   ''Beschreibung:''   |   ''Beschreibung:''   | ||
| Line 71: | Line 71: | ||
| 1983 Gestaltung des „Place Igor Strawinsky“ in Zusammenarbeit mit Niki de Saint Phalle | 1983 Gestaltung des „Place Igor Strawinsky“ in Zusammenarbeit mit Niki de Saint Phalle | ||
| *  | * ''Stravinsky-Brunnen'' | ||
|   ''Beschreibung:''   |   ''Beschreibung:''   | ||
edits