GMU:In der Anwendung: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
mNo edit summary
 
Line 6: Line 6:
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis


[[GMU:Alle_M%C3%B6glichkeiten_eines_Sets...|Alle Möglichkeiten eines Sets...]]
[[GMU:Alle Möglichkeiten eines Sets...|Alle Möglichkeiten eines Sets...]]


[[GMU:Ordnungen%2C_innere_Zust%C3%A4nde|Ordnungen, innere Zustände]]
[[GMU:Ordnungen, innere Zustände|Ordnungen, innere Zustände]]


[[GMU:Code_und_seine_Bedeutung|Code und seine Bedeutung]]
[[GMU:Code und seine_Bedeutung|Code und seine Bedeutung]]


[[GMU:Code_als_angewandtes_Konzept|Code als angewandtes Konzept]]
[[GMU:Code als angewandtes Konzept|Code als angewandtes Konzept]]


[[GMU:In_der_Anwendung|In der Anwendung]]
[[GMU:In der Anwendung|In der Anwendung]]


[[GMU:Umgebungen|Umgebungen]]
[[GMU:Umgebungen|Umgebungen]]
Line 20: Line 20:
[[GMU:PETS|PETS]]
[[GMU:PETS|PETS]]


[[GMU:Database_art|Database art]]
[[GMU:Database art|Database art]]


[[GMU:Moles_Schalensystem|Moles Schalensystem]]
[[GMU:Moles Schalensystem|Moles Schalensystem]]


[[GMU:Filter_und_Verst%C3%A4rker|Filter & Verstärker]]
[[GMU:Filter und Verstärker|Filter & Verstärker]]





Latest revision as of 00:27, 12 November 2010

zurück zu Code als angewandtes Konzept



Inhaltsverzeichnis

Alle Möglichkeiten eines Sets...

Ordnungen, innere Zustände

Code und seine Bedeutung

Code als angewandtes Konzept

In der Anwendung

Umgebungen

PETS

Database art

Moles Schalensystem

Filter & Verstärker



im Austausch...

waren in früheren Stunden im Focus der Betrachtung interne Organisationsformen von Daten, so tritt mit dem Begriff der "Anwendung" aus der vierten Stunde das "Aussen" auf den Plan. Am Beispiel einiger Installationen, die mit sprachlicher Kommunikation arbeiten, soll über Kriterien der Konzeption und Beurteilung solcher Installationen gesprochen werden.


1. zwei Installationen von Yunchul Kim

(void) traffic, ASCII-ART Installation zur VIsualisierung von Internet Traffic

"Hello World!", ein analoger Speicher


2. listening post von Mark Hansen und Ben Rubin

Homepage von Mark Hansen

Projektseite listening post

Interview mit Mark Hansen und Ben Rubin


3. n-chant von David Rockeby

Homepage von David Rokeby

Projektseite von n-chant

Interview mit David Rokey


4. poetry machine von David Link

Homepage von David Link

Information zu Sprachprojekten



weiter zu Umgebungen