No edit summary  | 
				No edit summary  | 
				||
| Line 1: | Line 1: | ||
'''Niklas Roy'''  | '''Niklas Roy'''  | ||
*1974 in Nürnberg, lebt und arbeitet in Berlin  | |||
<pre>Die Person Niklas Roy</pre>  | |||
• Bastel- und Technikbegeistert seit frühester Kindheit<br>  | • Bastel- und Technikbegeistert seit frühester Kindheit<br>  | ||
| Line 12: | Line 12: | ||
• gibt Workshops an Universitäten und im Rahmen von Festivals zu diversen Themen wie Robotik, Elektronik,uvm.<br>  | • gibt Workshops an Universitäten und im Rahmen von Festivals zu diversen Themen wie Robotik, Elektronik,uvm.<br>  | ||
<pre>Wirken</pre>  | |||
Niklas Roy über sich selbst und seine Arbeiten: „inventor of useless things“  | Niklas Roy über sich selbst und seine Arbeiten: „inventor of useless things“  | ||
| Line 20: | Line 20: | ||
• breite Palette an Arbeitstechniken (Elektronik, Mechanik, Programmierung, Design)<br>  | • breite Palette an Arbeitstechniken (Elektronik, Mechanik, Programmierung, Design)<br>  | ||
<pre>Projekte u.a.:</pre>  | |||
• pongmechanik (2003 -2004)<br>  | • pongmechanik (2003 -2004)<br>  | ||
| Line 28: | Line 28: | ||
• my little piece of privacy (2010)<br>  | • my little piece of privacy (2010)<br>  | ||
<pre>Weitere Informationen'''</pre>  | |||
http://www.niklasroy.com/  | http://www.niklasroy.com/  | ||
<pre>Quellen</pre>  | |||
# Email-Interview mit Niklas Roy // 27.10.2010  | |||
# http://www.niklasroy.com/  | |||
# http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19402/1.html  | |||
# http://www.iplugin.org/kalender/archiv/archiv/detail/article/workshop-mit-niklas-roy-surprise-control-1/  | |||
Revision as of 16:11, 1 November 2010
Niklas Roy
- 1974 in Nürnberg, lebt und arbeitet in Berlin
 
Die Person Niklas Roy
• Bastel- und Technikbegeistert seit frühester Kindheit
• ehem. Visual Effect Supervisor (u.a. bei „Der Schuh des Manitu“ (2001))
• Studium der Medienkunst an der Universität der Künste Berlin (UDK Berlin)
• Inspiration durch Frank Fietzek (Gastprofessor UDK) und Karlheinz Jeron (Mitarbeiter UDK)
• Veröffentlichungen unter dem Label „royrobotics“
• gibt Workshops an Universitäten und im Rahmen von Festivals zu diversen Themen wie Robotik, Elektronik,uvm.
Wirken
Niklas Roy über sich selbst und seine Arbeiten: „inventor of useless things“
• befasst sich hauptsächlich mit dem Bau kunstvoller Maschinen
• Projekte haben teilweise einen kritischen Bezug zu Themen wie Privatssphäre oder Rationalisierung/ Technisierung der Welt, Mensch-Maschinen-Verhältnis
• breite Palette an Arbeitstechniken (Elektronik, Mechanik, Programmierung, Design)
Projekte u.a.:
• pongmechanik (2003 -2004)
• dokumat 500 (2005)
• autohonk (2007)
• international dance party (2008)
• my little piece of privacy (2010)
Weitere Informationen'''
Quellen
- Email-Interview mit Niklas Roy // 27.10.2010
 - http://www.niklasroy.com/
 - http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19402/1.html
 - http://www.iplugin.org/kalender/archiv/archiv/detail/article/workshop-mit-niklas-roy-surprise-control-1/