98
edits
Line 88: | Line 88: | ||
'''Tag 5''' | '''Tag 5''' | ||
Die Fensterbank ist zu kalt, daher stelle ich die Kresse nachts nun auf den Küchentisch, um das Wachstum zu beschleunigen. | Die Fensterbank ist zu kalt, daher stelle ich die Kresse nachts nun auf den Küchentisch, um das Wachstum zu beschleunigen. | ||
Zu dem Experiment wurde ich von einem Zeitungsartikel inspiriert, welcher das Einsetzen von Musik beim Weinbau thematisiert. Ich fand die Idee, das ganze Reihen über Lautsprecher mit Musik bespielt werden, um den Ernteeintrag zu vergrößern oder zu verbessern, interessant. . Ein Beispiel für einen Winzer aus der Pfalz, welcher seine Reben mit klassischer Musik „veredelt“: http://www.tasteslikewine.de/2015/12/01/weinbeschallung-butz-pfalz/ Somit kam ich auf den Gedanken, den Einfluss von Musik auf das Wachstum von Pflanzen zu beobachten. | |||
Bei dem Spiel könnte ich mir ein kompetitives Spiel vorspielen. Die Kressekulturen treten gegeneinander an. Ziel ist, dass die Pflanzen am schnellsten wachsen und die Kresse am ehesten erntereif ist. | |||
Regeln: | |||
einheitliche Standortfaktoren (Licht, Temperatur) | |||
Die Pflanzen werden täglich mit identischer Menge Leitungswasser gewässert | |||
Die Umgebung der Pflanzen ist möglichst geräuscharm zu halten (auch z.B. Haushaltsgeräte erzeugen Geräusche!, die z.B. ziemlich dissonant klingen können). | |||
Die verschiedenen Kressekulturen werden täglich für eine Stunde mit den entsprechenden Musikstücken bespielt: Jeweils eine Kressekultur auf Watte und auf Erdewird nicht bespielt, sie dient als Kontrollpflanze. | |||
Pachelbelkanon in D-Dur: https: //www.youtube.com/watch?v=aLKm5txgRmw | |||
Whole Lotta Love von Led Zeppelin: https: //www.youtube.com/watch?v=uiLKT5rPHBA |
edits