623
edits
No edit summary  | 
				No edit summary  | 
				||
| Line 31: | Line 31: | ||
===="'''Der Hög.'''"<br>====  | ===="'''Der Hög.'''"<br>====  | ||
[[File:hoegkl.jpg]]  | |||
<br>  | <br>  | ||
Der Hög ist ein strenger, aber gerechter Waldbewohner des Thüringer Wades.<br> Er kommt meistens in der dunkelheit in Siedlungen und Dörfer.<br> Dort zieht er leise und unaufällig von Haus zu Haus, um sich zu vergewissern, dass es den<br> Menschen nicht an Licht und Wärme fehlt. <br>  | Der Hög ist ein strenger, aber gerechter Waldbewohner des Thüringer Wades.<br> Er kommt meistens in der dunkelheit in Siedlungen und Dörfer.<br> Dort zieht er leise und unaufällig von Haus zu Haus, um sich zu vergewissern, dass es den<br> Menschen nicht an Licht und Wärme fehlt. <br>  | ||
| Line 42: | Line 42: | ||
<br>  | <br>  | ||
===="'''Die Jorden.'''"====  | ===="'''Die Jorden.'''"====  | ||
[[File:jordenkl.jpg]]  | |||
<br>  | <br>  | ||
Jorden, die Erdene. Einst soll sie  mit Ihrer  Kraft das karge Thüringen<br> fruchtbar gemacht haben. Überall, wo sie wandelt blühen Landschaften und<br> sprießen neue Ideen. Noch heute, so glauben die Einheimischen, kommt si<br>e in den trüben Wintermonaten zu den Menschen  um ihnen mit neuen Inspirationen<br> Glück und Freude zu bringen. So besagt eine alte überlieferung das ein<br> armer Kaufmann mit einer simplen Idee übernacht zu einem reichen Mann wurde.<br> Er erfand in dieser Nacht die „Thüringer Bratwurst“.<br> Als Schutzgeist der Künstler, Gaugler und Kaufleute gibt sie jedem Kraft, der sie<br> benötigt. Noch heute ist Thüringen als das Land der Dichter und Denker<br> bekannt. Berühmte Künstler, Schriftsteller und Ingeneure kommen<br> nach Thüringen um sich von der Jorden inspirien zu lassen. So ist es nicht<br> verwunderlich das Meilensteine der Entwicklung aus dem Thüringer Wald <br>stammen. Die Jorden  lebt für alle Menschen, Tiere und Pflanzen.<br>  | Jorden, die Erdene. Einst soll sie  mit Ihrer  Kraft das karge Thüringen<br> fruchtbar gemacht haben. Überall, wo sie wandelt blühen Landschaften und<br> sprießen neue Ideen. Noch heute, so glauben die Einheimischen, kommt si<br>e in den trüben Wintermonaten zu den Menschen  um ihnen mit neuen Inspirationen<br> Glück und Freude zu bringen. So besagt eine alte überlieferung das ein<br> armer Kaufmann mit einer simplen Idee übernacht zu einem reichen Mann wurde.<br> Er erfand in dieser Nacht die „Thüringer Bratwurst“.<br> Als Schutzgeist der Künstler, Gaugler und Kaufleute gibt sie jedem Kraft, der sie<br> benötigt. Noch heute ist Thüringen als das Land der Dichter und Denker<br> bekannt. Berühmte Künstler, Schriftsteller und Ingeneure kommen<br> nach Thüringen um sich von der Jorden inspirien zu lassen. So ist es nicht<br> verwunderlich das Meilensteine der Entwicklung aus dem Thüringer Wald <br>stammen. Die Jorden  lebt für alle Menschen, Tiere und Pflanzen.<br>  | ||
| Line 48: | Line 49: | ||
<br>  | <br>  | ||
===="'''Die Helvett.'''"====  | ===="'''Die Helvett.'''"====  | ||
[[File:helvettkl.jpg]]  | |||
<br>  | <br>  | ||
Die Helvett ist als Schutzgeist der Handerwerker, Arbeiter und Bauern bekannt.<br>  Die Helvett tobt,  die Helvett schreit und doch ist sie gerecht.<br>  Schon in der thüringer Frühgeschichte wird vin einer teuflischen<br>  Macht erzählt, die Könige, Missionare und Beamte in die <br> Schranken weisst. So war der geistliche St. Killian ein Opfer der Helvett. Der <br> Volkmund redet seither vom "grechdn doad". Killian wurde auf unerklärliche<br>  weisse von einem riesigen Stein erschlagen. Der Killianstein<br>  ist noch heute zu sehen.    | Die Helvett ist als Schutzgeist der Handerwerker, Arbeiter und Bauern bekannt.<br>  Die Helvett tobt,  die Helvett schreit und doch ist sie gerecht.<br>  Schon in der thüringer Frühgeschichte wird vin einer teuflischen<br>  Macht erzählt, die Könige, Missionare und Beamte in die <br> Schranken weisst. So war der geistliche St. Killian ein Opfer der Helvett. Der <br> Volkmund redet seither vom "grechdn doad". Killian wurde auf unerklärliche<br>  weisse von einem riesigen Stein erschlagen. Der Killianstein<br>  ist noch heute zu sehen.    | ||
edits