1,291
edits
m (→Das Bild) |
|||
Line 14: | Line 14: | ||
Diese drei Werte bilden die Grundlage der Übertragungsmethode des Bild-Ton-Wandlers. Jedes Pixel, das übertragen werden soll, wird zuerst in seine drei Grundfarben zerlegt. Die Werte dieser Grundfarben werden dann der Reihe nach bei rot beginnend übertragen. In unserem Beispiel wäre das die Sequenz '''140-198-63'''. Sind diese drei Werte übertragen, wird zum nächsten Pixel gegangen. Die Reihenfolge der einzelnen Pixel ist zeilenweise jeweils von links beginnend. Die Reihenfolge der Pixel aus Beispiel '''fig.1''' ist in '''fig.3''' dargestellt. | Diese drei Werte bilden die Grundlage der Übertragungsmethode des Bild-Ton-Wandlers. Jedes Pixel, das übertragen werden soll, wird zuerst in seine drei Grundfarben zerlegt. Die Werte dieser Grundfarben werden dann der Reihe nach bei rot beginnend übertragen. In unserem Beispiel wäre das die Sequenz '''140-198-63'''. Sind diese drei Werte übertragen, wird zum nächsten Pixel gegangen. Die Reihenfolge der einzelnen Pixel ist zeilenweise jeweils von links beginnend. Die Reihenfolge der Pixel aus Beispiel '''fig.1''' ist in '''fig.3''' dargestellt. | ||
[[Image:Btw-sequence.png|thumb|'''fig.3''' Reihenfolge in der die Pixel übertragen werden]] | [[Image:Btw-sequence.png|thumb|'''fig.3''' Reihenfolge in der die Pixel übertragen werden]] | ||
Neben dem RGB Farbraum kann der Bild-Ton-Wandler auch in anderen Farbräumen übertrage und empfangen. Dabei werden die RGB-Daten in und von dem gegebenen farnraum konvertiert. Folgende Farbräume sind möglich: RGB, YPbPr SDTV, YPbPr HDTV, YCbCr SDTV, YCbCr HDTV und YUV. | |||
===Die Bildübertragung=== | ===Die Bildübertragung=== |
edits