1,291
edits
Line 1: | Line 1: | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
[[Image:Btw_transmission_complete.png|thumb|Testlauf: links gesendetes Bild, rechts empfangenes Bild]] | [[Image:Btw_transmission_complete.png|thumb|Testlauf: links gesendetes Bild, rechts empfangenes Bild]] | ||
Der Bild-Ton-Wandler ist ein Gerät zur Übertragung und zum Empfangen von Bildern mittels | Der Bild-Ton-Wandler ist ein Gerät zur Übertragung und zum Empfangen von Bildern mittels hörbarer Töne. Der Aufbau besteht aus zwei (oder - nicht der Regelfall - mehreren) Geräten, die jeweils die Rolle des Senders oder des Empfängers einnehmen können. Zu Beginn wird ein Gerät ausgewählt, das zuerst senden darf. Alle anderen Geräten empfangen. Hat der Sender sein Bild vollständig übermittelt, wechseln Sender und Empfänger die Rollen. So entsteht ein kontinuierlicher Dialog zwischen zwei Partnern. | ||
Aufgrund der niedrigen Frequenzen und des einfachen Codierungsalgorithmus mit dem die Daten übertragen werden, kann nicht störungsfrei kommuniziert werden. Zwischen Sender und Empfänger wird die Nachricht durch | Aufgrund der niedrigen Frequenzen und des einfachen Codierungsalgorithmus, mit dem die Daten übertragen werden, kann nicht störungsfrei kommuniziert werden. Zwischen Sender und Empfänger wird die Nachricht durch äußere Faktoren, z.B. Raum und Umgebungsgeräusche, beeinflusst und verändert. | ||
==Funktionsweise== | ==Funktionsweise== |
edits