1,291
edits
mNo edit summary |
m (→Das Bild) |
||
Line 12: | Line 12: | ||
Die Farbe dieses Pixel besteht also aus einen Rotwert von 140, einen Grünwert von 198 und einen Blauwert von 63. Die Werte der Farben gehen in den meisten Computeranwendung von 0 (kein bisschen dieser Farbe) bis 255 (maximaler Anteil dieser Farbe). Somit hat man für jede der drei Grundfarben 256 Möglichkeiten der Abstufung (siehe dazu auch [[Farbe]]). | Die Farbe dieses Pixel besteht also aus einen Rotwert von 140, einen Grünwert von 198 und einen Blauwert von 63. Die Werte der Farben gehen in den meisten Computeranwendung von 0 (kein bisschen dieser Farbe) bis 255 (maximaler Anteil dieser Farbe). Somit hat man für jede der drei Grundfarben 256 Möglichkeiten der Abstufung (siehe dazu auch [[Farbe]]). | ||
Diese drei Werte bilden die Grundlage der Übertragungsmethode des Bild-Ton-Wandlers. Jeder Pixel der übertragen werden soll wird zuerst in seine drei Grundfarben zerlegt. Die Werte dieser Grundfarben werden dann der Reihe nach bei rot beginnend übertragen. In unserem Beispiel wäre das die Sequenz '''140-198-63'''. Sind diese drei Werte übertragen, wird zum nächsten Pixel gegangen. Die Reihenfolge der einzelnen Pixel ist Zeilenweise jeweils von links beginnend. Die Reihenfolge | Diese drei Werte bilden die Grundlage der Übertragungsmethode des Bild-Ton-Wandlers. Jeder Pixel der übertragen werden soll wird zuerst in seine drei Grundfarben zerlegt. Die Werte dieser Grundfarben werden dann der Reihe nach bei rot beginnend übertragen. In unserem Beispiel wäre das die Sequenz '''140-198-63'''. Sind diese drei Werte übertragen, wird zum nächsten Pixel gegangen. Die Reihenfolge der einzelnen Pixel ist Zeilenweise jeweils von links beginnend. Die Reihenfolge der Pixels aus Beispiel '''fig.1''' ist in '''fig.3''' dargestellt. | ||
[[Image:Btw-sequence.png|thumb|'''fig.3''' Reihenfolge in der die Pixel übertragen werden]] | [[Image:Btw-sequence.png|thumb|'''fig.3''' Reihenfolge in der die Pixel übertragen werden]] | ||
edits