40
edits
No edit summary  | 
				No edit summary  | 
				||
| Line 25: | Line 25: | ||
Die inhaltlichen Überlegungen, sowie die anvisierte Handlung der Musikvisualisierung lassen sich am idealsten mit Liszts Klavierstück Sonate h-Moll (S 178) vereinbaren. Die ersten 4 Minuten und 9 Sekunden des über 30minütigen Stückes verfügen über einen rasanten Tempowechsel – voller Auf und Abs, Freude und vielfacher Melancholie. Dieser Auszug soll die Grundlage der Fulldome-Musikvisualisierung bilden: Der langsame Anfang und das langsame Ende sowie der temporeiche, wechselhafte Mittelteil eigenen sich perfekt, um die Geburt, den Tod/Auferstehung und das ebenso ereignisreiche Künstlerdasein zu beschreiben.    | Die inhaltlichen Überlegungen, sowie die anvisierte Handlung der Musikvisualisierung lassen sich am idealsten mit Liszts Klavierstück Sonate h-Moll (S 178) vereinbaren. Die ersten 4 Minuten und 9 Sekunden des über 30minütigen Stückes verfügen über einen rasanten Tempowechsel – voller Auf und Abs, Freude und vielfacher Melancholie. Dieser Auszug soll die Grundlage der Fulldome-Musikvisualisierung bilden: Der langsame Anfang und das langsame Ende sowie der temporeiche, wechselhafte Mittelteil eigenen sich perfekt, um die Geburt, den Tod/Auferstehung und das ebenso ereignisreiche Künstlerdasein zu beschreiben.    | ||
<br><br>  | <br><br>  | ||
Beschreibung der Musik und Übertragung der angestrebte Handlung auf das Musikstück:  | Beschreibung der Musik und Übertragung der angestrebte Handlung auf das Musikstück: <br>  | ||
<br><br>  | [[File:Musik Hahn.jpg|left|thumb|350px|Musikbeschreibung]]<br clear="all" />  | ||
'''Storyboard'''<br>  | '''Storyboard'''<br>  | ||
edits