|  |  | 
| Line 1: | Line 1: | 
|  | ==Homepage== |  | ==BLOG== | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | ===Kurzbeschreibung=== |  | ===Kurzbeschreibung=== | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Die Seite [http://mediawiki.org Ozean Studios] sollzum Abschluss des Projektes als Portfolio für mich dienen. Im Vordergrund stehen die Dokumentation von repräsentativen Projekten unddie Bekanntgabe von aktuellen Terminen wie jene der Partyreihe »Humle sei Dank«.
 |  | Mit dem Blog soll es mir möglich sein Texte im Netz zu publizieren, sowie eigenes Audio- und Videomaterial zu präsentieren. | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | ===Entwurf=== |  | ===Entwurf=== | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Das Designreiche ich sobald wie möglich nach.
 |  | Ich konnte mich noch nicht endgültig für ein Design entscheiden. Die Basis dafür wird aber eines der Themes bei Wordpress bilden. | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Bis dahin stehen aber schon einmal die sicheren Menüpunkte.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | :'''Film''' Dokumentation von bisher erstellten Filmarbeiten: »Flugversuche«, »Jacques Derrida - Crashkus«, »Sophokles Antigone«
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | :'''No.name''' Darstellung meines T-Shirt Labels. Vorerst Bestellung per E-Mail. Sollte der Aufwand steigen werde ich über die Einrichtung eines Onlineshops nachdenken.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | :'''Humle sei Dank''' Rückblick/Fotos der vergangenen Veranstaltungen, Trailer für die kommende Party. 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | :'''Externe Referenzen''' Ausgewählte Projekte mit Auftraggeber.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | :'''Kontakt''' Was soll ich dazu noch sagen. Schließlich dient die Seite auch als Werbung für potentielle Kunden bzw. Projektpartner.
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | ===Problem/Lösung=== |  | ===Problem/Lösung=== | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Die Seite muss regelmäßig aktualisiert werden.
 |  | Problem: In Wordpress kann innerhalb eines Posts nur unter erheblichen Schwierigkeiten ein eigener Code (Javascript, PHP) ausgeführt werden (z.B. Umfrage, Bilderwechsel u.ä.).   | 
|  | Zu diesem Zweck möchte ich in Zusammenarbeit mit [http://beiermedia.de/ BeierMedia] die Inhaltsverwaltungssoftware [http://selfcms.net/page.php?p=16 selfCMS] zum Einsatz bringen.
 |  | Lösung: Suchen nach einem PlugIn für Wordpress, welches die Ausführung von eigenem Code innerhalb eines Posts ermöglicht,bzw. Suche nach alternativen Blogangeboten. | 
|  |   |  | 
|  |   |  | 
|  | Die Seite wird einige aktive Elemente und kleine Applikationen enthalten.
 |  | 
|  | In diesem Fall plane ich Flash zur Umsetzung einzusetzen.
 |  |