- Chrom (von griech. chroma „Farbe“), aufgrund der Vielfarbigkeit seiner Salze in unterschiedlichen Oxidationsstufen
 - Chromgerbung: das wichtigste Verfahren zur Herstellung von Leder
 - verchromte Fahrzeugteile besonders in Tuning und Bikerszene beliebt
 - „Verchromen“ als Synonym für veredeln
 - Chromgelb (Bleichromat) wurde als Postgelb berühmt.
 - Häufig von Van Gogh verwendet, weil er sich teure Cadmiumgelbe nicht leisten könnte. Chromgelb allerdings giftig. Verwendete sie zB für seine berühmten Sonnenblumenbilder
 - Chromoxidgrün wurde als Kölner Brückengrün oder Adenauergrün bekannt, da Adenauer veranlasste Brücken in Köln in diesem Farbton zu streichen
 
Mögliche Oberthemen: Gelb, Freiheit (Bikerkultur)
Quellen:
- Doz. Dr. rer. nat. habil. Siegfried Engels und Dr. rer. nat. Alois Nowak (1971): Auf der Spur der Elemente. Leipzig (Verlag für Grundstoffindustrie)
 - http://de.wikipedia.org/wiki/Chromgerbung
 - http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Br%C3%BCckengr%C3%BCn
 - http://de.wikipedia.org/wiki/Chromgelb
 - http://de.wikipedia.org/wiki/Chromgerbung
 - http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenblumen_%28van_Gogh%29
 - http://de.wikipedia.org/wiki/Chromelektrolyte
 
Artikel über Chrom in der Wikipedia
Diese Seite gehört zu ME:Inventur der Welt