Bauhaus-Universität Weimar
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media Service
  6. Media information
  7. Archive

Archive

Am deutschlandweiten Girls' Day können Schülerinnen Frauen aus den Bereichen Bauingenieurwesen und Informatik kennenlernen (Foto: Marcus Glahn)
Published: 16 April 2021

Girls‘ Day 2021: MINT-Studium an der Bauhaus-Universität Weimar – The future is female!

Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Mädchen-Zukunftstag »Girls‘ Day« am Donnerstag, 22. April 2021. Die technischen Studiengänge der Universität bieten dazu ein 1,5-stündiges digitales Programm an. Die Teilnehmerinnen erwarten Einblicke in das MINT-Studium, eine virtuelle Campusführung und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Studentinnen im Chat.

more
Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Professor für Bauphysik, vor dem Schlierenspiegel, der selbst kleinste Luftströme sichtbar macht. (Foto: TMWWDG/PPBraun)
Published: 14 April 2021

Professorship of Building Physics Wins »Thüringer Forschungspreis 2021«

Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker and his team from the Building Physics department are the winners of the »Thüringer Forschungspreis« in the category of »Angewandte Forschung« (applied research). The researchers are being honoured for their work on »Optische Schlierenverfahren zur Visualisierung von Raumluftströmungen« (Schlieren method for the visualization of indoor airflow) and will be awarded a prize of 12,500 euros. This is the first time that the Bauhaus-Universität Weimar has won this award.

more
Eine Frau in Schutzkleidung führt einen Abstrich bei einer anderen Person durch.
Published: 30 March 2021

Corona-Schnelltestzentrum an der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet

Am Dienstag, 30. März 2021, hat das Schnelltestzentrum an der Bauhaus-Universität Weimar den Betrieb aufgenommen. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Weimar war es möglich innerhalb kurzer Zeit das Testzentrum in der Bauhausstraße 7b zu planen und noch vor Beginn des Sommersemesters zu eröffnen.

more
Published: 23 March 2021

Was folgt auf die Redaktion? DFG fördert Projekt zu neuen Organisationsformen im Journalismus

Wie – und vor allem wo – werden in Zeiten einer zunehmenden Digitalisierung journalistische Inhalte für eine informierte, kritische Öffentlichkeit hergestellt? Die Juniorprofessur für »Organisation und vernetzte Medien« an der Bauhaus-Universität Weimar startet im Sommer 2021 ein dreijähriges Forschungsprojekt zu »Neuen Formen der organisierten Zusammenarbeit im Journalismus«. Ermöglicht wird die Untersuchung durch eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Höhe von 200.000 Euro.

more
Published: 26 February 2021

Hochschulinformationstag DIGITAL 2021 – Online die Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen

Studieninteressierte sind herzlich eingeladen sich am Samstag, 6. März 2021, rund um das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar zu informieren. Von 10 bis 15 Uhr findet der Hochschulinformationstag DIGITAL statt.

more
Blick ins Kino mit laufendem Film
Published: 25 February 2021

Bundesweiter Aktionstag »Kino leuchtet«: Gemeinsames Programm von Lichthaus Kino und Bauhaus-Universität Weimar

Am kommenden Sonntag, 28. Februar 2021, wird der von der AG Kino ‒ Gilde e. V. initiierte, bundesweite Aktionstag »Kino leuchtet« veranstaltet. Mit dieser Initiative soll durch regionale Aktionen sowie in den sozialen Netzwerken die Aufmerksamkeit auf die derzeit geschlossenen Kinos gerichtet werden. Die Bauhaus-Universität Weimar unterstützt die Weimarer Lichthaus GmbH an diesem Aktionstag mit einem umfangreichen Programm, das im Livestream übertragen wird.

more
Die Lesebereiche im Obergeschoss der Universitätsbibliothek blieben 2020 wegen der Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus viele Wochen lang leer. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Carolin Klemm
Published: 25 February 2021

Einschränkungen bei der analogen Nutzung, Erweiterungen bei den digitalen Angeboten: Universitätsbibliothek zieht Bilanz für 2020

Die Nutzung der Universitätsbibliothek war 2020 von gegenläufigen Trends geprägt. Die analoge Nutzung – also die Nutzung der physischen Räume und Bestände der Bibliothek – ist im Vorjahr insbesondere aufgrund entsprechender Einschränkungen durch die Corona-Pandemie stark zurückgegangen. Die von der Bibliothek bereitgestellten digitalen Angebote wurden erweitert und ihre Nutzung hat stark zugenommen.

more
Collage zur Ausstellung
Published: 22 February 2021

»nobody waited for us, so here we are« – Fine Art's first semester students show their works online

A warm and heartful welcome: With those words the first semester fine art-students at the Bauhaus-Universität Weimar invite everyone to their digital exhibition. From 1 to 14 March 2021 the students show their works, which resulted out of their common »safespace« in the wintersemester.

more
Published: 15 February 2021

Exploring new realities: Weimar media and culture scientist receives NOMIS research grant

Beginning in April 2021, Prof. Dr. Bernhard Siegert, Chair of History and Theory of Cultural Technique at the Bauhaus-Universität Weimar, will be supported by the Swiss NOMIS Foundation through a prestigious NOMIS research grant. This grant will provide Prof. Siegert with the funding to conduct three years of innovative research in cultural techniques in computing and calculating and their influence on the changed relationship we have with our environment.

more
Projektportal der Wintersemesterschau an der Fakultät Architektur und Urbanistik 2021 (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 11 February 2021

Digitale Semesterschau Architektur und Urbanistik

Architektur- und Urbanistik-Studierende der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren ab 12. Februar 2021 im Rahmen der digitalen Semesterschau »go4spring« die Studienergebnisse des Wintersemesters 2020/2021.

more
Published: 29 January 2021

Die Pflege der Zukunft mitgestalten: Teilnehmende für Online-Studie gesucht!

Zwei Stunden für die Wissenschaft: Für ein gemeinsames Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar, der Technischen Universität Chemnitz und der University of Southern Denmark in Odense werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Online-Gruppendiskussionen gesucht, die im Februar und März 2021 stattfinden.

more
Bücherregale in der Weimarer Universitätsbibliothek
Published: 27 January 2021

Bauhaus-Universität Weimar erhält Anschlussförderung der DFG für Open-Access-Publizieren

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt der Bauhaus-Universität Weimar in einer zweiten Förderphase im Rahmen des Förderprogramms »Open Access Publizieren« Mittel in Höhe von insgesamt 25.200 Euro. Für die Jahre 2021 und 2022 kann die Bauhaus-Universität Weimar somit über ihren Open-Access-Publikationsfonds Artikel ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Open-Access-Zeitschriften fördern.

more
Mögliche Innenraumwirkung bei Lehmtafelbauweise (Foto: Larissa Daube)
Published: 20 January 2021

Lehmbau-Forschungsprojekt an der Bauhaus-Universität Weimar gestartet

Der nachhaltige Baustoff Lehm steht im Mittelpunkt eines Forschungsprojektes der Professuren Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre sowie Massivbau II an der Bauhaus-Universität Weimar: In den kommenden zwei Jahren soll erstmalig eine lasttragende Bauweise mit vorgefertigten Bauteilen entwickelt werden. Ziel des Projektes ist es, den zeitlichen und finanziellen Aufwand für zukunftsfähiges Bauen mit Lehm erheblich zu reduzieren und den Baustoff so leichter zugänglich zu machen.

more
Schwarz-weiß-Foto von einer Palme vor einem tristen Plattenbau, daneben ein einsamer Balkonstuhl
Published: 20 January 2021

Gewinnerinnen und Gewinner von internationalem Fotowettbewerb stehen fest

Alle zwei Jahre loben das International Office und die Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar einen Fotowettbewerb aus. Teilnehmen können alle Studierenden, die im Ausland studiert oder ein Praktikum absolviert haben oder internationale Studierende, die nach Weimar gekommen sind. Nun hat die achtköpfige Jury die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbes ausgewählt. Ein Novum: Erstmals wurde per Online-Voting ein Publikumspreis vergeben.

more
Der Protagonist im Wartburg seines Vaters betrachtet sich selbst im Spiegel der Sonnenblende des Beifahrersitzes (Foto: Leon Brandt)
Published: 18 January 2021

Studentischer Abschlussfilm im Programm des Filmfestivals »Max Ophüls Preis«

Der studentische Kurzfilm »Nicht wie Du« ist auf die Shortlist des renommierten Filmfestivals »Max Ophüls Preis« genommen worden. Die Produktion, die im Sommer 2020 im Umkreis von Weimar gedreht wurde, ist somit Teil des Rahmenprogramms und kann ab Montag, 18. Januar 2021, online angesehen werden.

more
Plakat zur Ausstellung; Grafik: Bela Moritz
Published: 15 January 2021

»SOFA SO GOOD« - NOVA art space launches online exhibition

NOVA art space will present an online exhibition on the social media platform Instagram from Monday, 18 January 2021. On the dedicated account »sofasogood.nova«, fifteen artists will look at the ›sofa‹ from different perspectives. The exhibition is accompanied by a program of lectures, film screenings, music and performances.

more
Plakat zur Veranstaltung
Published: 15 January 2021

Vortrag zur jüdischen Gegenwart von Bauhaus-Gastprofessorin Mirjam Wenzel

Im Rahmen ihrer Bauhaus-Gastprofessur hält Prof. Dr. Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, am Mittwoch, 20. Januar 2021, 18 Uhr einen Vortrag zum Thema »Jüdische Gegenwart – Kritik an der deutschen Gedenkkultur«. Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird digital im Livestream übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Vortrag online zu verfolgen.

more
Videostill aus dem Film »Meet Stephanie« von Alexandra Daut und Isabella Lee
Published: 14 January 2021

Studierende produzieren 26 Artist Portraits für Ausstellung zum Thema »Resilienz« in Hongkong

In einem Kooperationsprojekt mit der der Academy of Visual Arts an der Hong Kong Baptist University, haben Studierende der Medienkunst / Mediengestaltung 26 Artist Portraits ihrer Hongkonger Kommilitoninnen und Kommilitonen produziert. Diese werden ab Freitag, 15. Januar 2021, als Teil einer Online-Ausstellung zu sehen sein.

more
Selbstportrait von Leon Billerbeck vor einer blauen Wand (Foto: Leon Bilerbeck)
Published: 13 January 2021

Leon Billerbeck für Bachelorarbeit »ATAXIA/ATARAXIA« ausgezeichnet

Für seine Abschlussarbeit im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung erhält der Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar eine der sieben begehrten Auszeichnungen im Nachwuchswettbewerb »gute aussichten – junge deutsche fotografie«. In seiner Installation setzt sich der Künstler mit der seltenen neurologischen Erkrankung seines Vaters auseinander.

more
Symbolbild: Lautsprecher; Foto: Thomas Müller
Published: 12 January 2021

The Professorship of Experimental Radio and the Goethe Institute initiate Radio Art Residency in Weimar and call for applications from artists

Artists from non-German-speaking countries and without residence in Germany can apply for a three-month residency as part of the »Radio Art Residency« in Weimar. The application period is open until (and including) 31 January 2021. The fellowship is aimed at creative people working within the field of acoustic and time-based arts, such as radio, performance or sound art.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar