Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  3. Winterwerkschau 2025
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

contact.bauhaus 2 | 2025

Oops, an error occurred! Request: 9e0c940657d0d

Kunst- und Gestaltungsstudierende stellen aus

Bereits zum achten Mal laden die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung zur Winterwerkschau ein. Vom 7. bis 9. Februar 2025 haben Gäste die Möglichkeit, exklusive Einblicke in über 50 aktuelle Lehrprojekte zu gewinnen. Im Fokus steht dabei nicht zwangsläufig die fertige Arbeit, auch der Schaffensprozess als solcher ist zu erkennen. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich am Samstag, 8. Februar 2025, von 10 bis 14 Uhr, ohne Anmeldung über ein künstlerisches oder gestalterisches Studium zu informieren.

Die Studierenden im Projekt »TEXTIL HAND WERT« haben einen wertschätzenden Blick auf die Kunst des Handgemachten geworfen. Vom Stricken, Nähen, Sticken bis zum Weben: In ihrem Fachkurs haben sie nicht nur traditionelle Techniken erlernt, sondern auch den Wert von handgemachten Materialien und Objekten vor dem Hintergrund einer zunehmend automatisierten Welt hinterfragt. Die gemeinsam gefertigten Objekte werden aber nicht nur ausgestellt – in einer Auktion am Samstag, 8. Februar, 16 Uhr, können sie auch ersteigert werden. Bieter*innen seien gewarnt: Es geht nicht nur um den Preis – es geht vor allem um den Wert. (Ort: »Glasauge« im Hof hinter den Van-de-Velde-Bau)

Cineast*innen kommen bei der Movie Night auf ihre Kosten. Die studentische Film-Initiative lädt am Samstagabend ab 20 Uhr ins Maurice-Halbwachs-Auditorium in der Universitätsbibliothek ein. Dort werden ausgewählte Bewegtbildarbeiten aus verschiedenen Studiengängen zu sehen sein. Begleitet wird der moderierte Abend durch kurze Fragerunden mit den Filmschaffenden.

Die Studierenden im Wissenschaftsmodul »Design for Robotic Assembly« präsentieren ihre Ergebnisse im neu entstehenden D-LAB. Im Kurs haben sich angehende Designer*innen, Bauingenieur*innen und Architekt*innen mit neuartigen Ansätzen zur Gestaltung und Umsetzung robotergestützter Prozesse auseinandergesetzt. Die Möglichkeiten robotischer Variabilität und Präzision verdeutlicht ein Roboterarm (live) in Aktion, der verkleinerte Varianten herkömmlicher Ziegelsteine kontinuierlich stapelt. (Ort: D-LAB, Geschwister-Scholl-Straße 13)

Winterwerkschau | 7. bis 9. Februar 2025

Eröffnung
Freitag, 7. Februar, 17 Uhr

Ort
Campus, M18, Café S140
Marienstraße 18

Öffnungszeiten der Ateliers
Freitag, 18 – 20 Uhr
Samstag, 10 – 20 Uhr
Sonntag, 12 – 16 Uhr

PROJEKTE

Zu den Beratungsangeboten | Fachstudienberater*innen bieten am Samstag, 8. Februar 2025, von 10 bis 14 Uhr, vor Ort eine Mappen- und Portfolio- sowie Studienberatung an. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Aktuelle Informationen und mögliche Änderungen finden Sie in Kürze auch auf dem Instagram-Account der Fachschaft.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich im Alumni-Netzwerk der Bauhaus-Universität Weimar angemeldet haben. Wenn Sie den contact.bauhaus nicht mehr wünschen oder Ihre Kontaktdaten ändern möchten, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an alumni[at]uni-weimar.de. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Bauhaus-Universität Weimar | LinkedIn | Instagram| Vimeo | Die Bauhaus-Uni in den Medien | Aus dem Bauhaus-Netzwerk

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv