Nach der umfangreichen ersten Sanierung 1996-1999 durch den Freundeskreis der Bauhaus-Universität und dem in dieser Phase erfolgten Rückbau auf die originale Situation von 1923 wurde das Haus Am Horn bis zur Übertragung an die Klassik Stiftung Weimar im Rahmen von zahlreichen Lehr- und Kulturprojekten genutzt. Der Ort avancierte zu einem Zentrum eines vielfältigen kulturellen Austausches mit der internationalen Öffentlichkeit. Mehrere Studierendengenerationen in der Fakultät Architektur haben das Haus als Inspirationsquelle in besonderen Projektformaten erlebt und mit ihren Visionen zu einer anregenden Erbepflege der Moderne beigetragen. Bleibt zu hoffen und dem Haus zu wünschen, dass mit der Integration in den musealen Kontext der Klassik Stiftung Weimar diese Erfahrungen nicht in Vergessenheit geraten und weiterhin für einen aktiven öffentlichen Diskurs produktiv gemacht werden können. Die zweite Sanierung im Jubiläumsjahr 2019 und deren Würdigung durch die Europäische Kommission und die Europa Nostra bekräftigt den historischen Stellenwert dieser »Inkunabel« der Moderne in aktuellen Debatten zur Ideengeschichte der Moderne. Das Denkmal ist als gebaute Utopie der frühen Moderne gerade heute und für zukünftige Generationen von Studierenden immer ein wertvolles Referenzmuster.
Prof. Bernd Rudolf, Dekan der Fakultät Architektur und Urbanistik
Pressemeldung der Klassik Stiftung Weimar zur Preisverleihung Das Haus Am Horn erhält den European Heritage Award / Europa Nostra Award
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv