Bauhaus-Universität Weimar
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Jährliche Veranstaltungen 2019
  6. summaery2019
  7. Projekte

summaery2019: Projekte

Projektübersicht

8-Bit of Bauhaus (Open Lab Night)

PhotoPhoto
© Juro Carl Anton Reinhardt, Leon-Etienne Kühr, Lucas Hübner
© Sabrina Reis, Deniz Ekin Polat, Ngoc Le Quan Dinh
© Florian Batze, Georgii Sharadze, Jacob Januar
© Pik Ying Lo, Irene López García, Chanadda Janthivanont
© Max Pagel, Michel Hufenbach, Yigit Tasdemir
© Christian Dunkel, Raphael Hürler, Nyiko J. Mucavele
© Dominik Markert, Markus Siegel, Jonas Steinberg
© Clara Bernhard, Valentin Birner, Susann Beyer

Projektinformationen

eingereicht von
Gianluca Pandolfo

Mitwirkende
Deniz Ekin Polat, Raphael Hürler, Yigit Tasdemir, Nyiko J. Mucavele, Jacob Januar, Sabrina Reis, Dominik Markert, Michel Hufenbach, Markus Siegel, Valentin Birner, Pik Ying Lo, Irene López García, Chanadda Janthivanont, Clara Bernhard, Juro Carl Anton Reinhardt, Leon-Etienne Kühr, Susann Beyer, Jonas Steinberg, Christian Dunkel, Lucas Hübner, Georgii Sharadze, Ngoc Le Quan Dinh, Max Pagel, Florian Batze

Lehrende
M.F.A. Gianluca Pandolfo, Prof. Dr. Charles A. Wüthrich, Prof. Wolfgang Kissel

Fakultät:
Kunst und Gestaltung,
Medien

Studiengang:
Freie Kunst (Diplom),
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.)),
Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (Master of Arts (M.A.)),
Medieninformatik (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Computer Science and Media (englischsprachig) (Master of Science (M.Sc.)),
Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)),
Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Integrated International Media Art and Design Studies (Master of Fine Arts (M.F.A.) und Master of Arts (M.A.)),
Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Media Art and Design (Master of Fine Arts (M.F.A.)),
Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Media Art und Design (MAD) (englischsprachig) (Master of Science (M.Sc.)),
Human-Computer Interaction (Master of Science (M.Sc.))

Art der Präsentation
Ausstellung

Semester
Sommersemester 2019

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Bauhausstraße 11
    (GFX-Lab)

interessant für Kinder


Links
https://www.uni-weimar.de/de/med...

Projektbeschreibung

In nur weniger als drei Monaten haben Studierende der Fakultät K&G, der Medieninformatik und der HCI im interdisziplinären Projekt 8-Bit of Bauhaus acht individuelle Videospiele zum Thema Bauhaus entwickelt.

Wir freuen uns Sie in unseren Räumen begrüßen zu dürfen und bieten Ihnen die Gelegenheit alle Spiele der Studierenden zu spielen.

Freitag, 12. Juli, 17 – 22 Uhr

Samstag, 13. Juli, 14 – 16.30 Uhr

Ausstellungs- / Veranstaltungsort

GFX-Lab

Zur Bauhausstraße 11 navigieren.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar