Prof. Peter Benz spricht bei studentisch organisierter Demonstration am 22. Januar 2024.
Erstellt: 30. Januar 2024

Prof. Peter Benz und Dr. Ulrike Kuch setzen sich bei Demonstrationen für Demokratie ein

mehr
Am 25. Januar fand die Auftaktpressekonferenz der Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN im Historischen Rathaus Jena statt. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 26. Januar 2024

Die demokratische Mehrheit setzt ein Zeichen: Öffentlichkeitswirksamer Auftakt für das Bündnis WELTOFFENES THÜRINGEN

mehr
Auch 2023 waren das Hauptgebäude und die Kuben der Bauhaus-Universität Weimar Orte der Semesterausstellung Architektur und Urbanistik. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/Thomas Müller
Erstellt: 26. Januar 2024

Offene Türen an der Fakultät Architektur und Urbanistik zum Semesterende

mehr
Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation. Foto: Dominique Wollniok
Erstellt: 23. Januar 2024

Dr. Ulrike Kuch im Interview mit der Thüringer Allgemeinen, 13. Januar 2024: »Es ist unser Ziel, dass die Universität stets ein sicherer Raum bleibt«

mehr
Erstellt: 22. Januar 2024

Pop-Up-Ausstellung zeigt Entwurfsprojekte zu nachhaltigen Strukturen

mehr
Logo: WELTOFFENES THÜRINGEN
Erstellt: 22. Januar 2024

»Die Bauhaus-Universität Weimar ist ein weltoffener Ort und wird es bleiben«: Wir sind Teil der Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN

mehr
Roman Twork (Redaktionsleiter, MDR) mit den Alumni und Serienmachern Mirko Mushoff und Jano Kaltenbach sowie Helga Löbel (Produzentin, UFA Serial Drama) (v.l.n.r.) bei der Premiere im Audimax. Foto: MDR/Hagen Wolf
Erstellt: 18. Januar 2024

»Irgendwas mit Medien«: Serie von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar für Grimme-Preis nominiert

mehr
Keyvisual
Erstellt: 16. Januar 2024

»Blocked under Ground«: Erstausstrahlung von 3D-Hörspiel der PhD-Kandidatin Regine Elbers auf Bayern 2

mehr
Erstellt: 15. Januar 2024

Studierende entwickeln im Urban Design Hackathon Zukunftsszenarien für Berlin

mehr
Visualisierung: IGS Ingenieure
Erstellt: 11. Januar 2024

einBlick#75: Planung von Ingenieurbauwerken – Ausgewählte Praxisbeispiele

mehr
  • vorherige
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • nächste