Die Gewinner*innen des neudeli Fellowships im Wintersemester 2021/22 stehen fest: In einer spannenden Jurysitzung am 22. Oktober 2021 in Weimar konnten vier Einzelgründer*innen und ein Gründungsteam mit Ihren Pitches überzeugen. Als »neudeli Fellows« erhalten sie in den kommenden sechs Monaten die Chance, ihre Idee mit Unterstützung der neudeli-Coaches voranzubringen.
Am 1. Oktober 2021 präsentierte der Fachbereich Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar Erkenntnisse aus aktuellen Forschungsprojekten. Absolvent Jonas Weber wurde zudem mit dem Nachwuchspreis der Fachgruppe für seine Forschungsarbeit zu digitalen Plattformen im Journalismus geehrt
Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow und Maike Suhr, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für »Organisation und vernetzte Medien«, präsentierten vom 15. bis 17. September 2021 im Rahmen der Fachkonferenz »Innovationen im Journalismus: Theorien – Methoden – Potenziale?« ein breites Spektrum aktueller Forschungsergebnisse des Fachbereichs Medienmanagement.
Am Freitag, 27. August 2021, überzeugten fünf Studierende aus der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT eine hochkarätig besetzte Jury bei der Digital Future Challenge 2021. Der von der Deloitte-Stiftung und der Initiative D21 ausgerufene Wettbewerb zeichnet alljährlich erfolgsversprechende Ideen im Kontext des digitalen Wandels aus.
Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship.