Bauhaus-Universität Weimar
  1. Bauingenieurwesen
  2. eLBau

Weiterbildung berufsbegleitend

Erstellt: 13. Januar 2023

Online-Informationsveranstaltung am 15.02.2023 um 19:30 Uhr

Für alle Weiterbildungsinteressierten bieten wir eine virtuelle Informationsveranstaltung an. Die Studienangebote "Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung" (nuBau) und "Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung" (eLBau) werden von der Koordinatorin der Studiengänge im virtuellen Klassenzimmer vorgestellt. Wir freuen uns auf Sie!

mehr
Erstellt: 03. November 2022

Bewerbungen zum Sommersemester 2023

Das Sommersemester startet am 14./15. April 2023 mit einer Präsenzphase in Weimar. Bewerbungen sind ab sofort und noch bis Ende März möglich. Die Zulassungen werden in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen bearbeitet.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2022

Medienbericht: Behaglich und gesund

Welche Herausforderungen bringen Heizungs- und Lüftungsstrategien moderner Großraumbüros mit sich und wie beeinflusst das Raumklima unsere Konzentrationsfähigkeit und Gesundheit?

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2022

Resümee BauSIM2022 in Weimar

mehr

Zum »Nachrichtenarchiv«


eLBau-Infobroschüre als PDF-Download

Infobroschüre

Die Informationsbroschüre gibt Ihnen einen kompletten Überblick über die Weiterbildungsmöglichkeiten von eLBau.

eLBau live!

Nächste Veranstaltung:
Das nächste eLBau-live!-Thema ist noch nicht bekannt. Sobald es mit der Referentin/dem Referenten abgestimmt wurde, wird der Titel, eine kurze inhaltliche Beschreibung und das Veranstaltungsdatum an dieser Stelle bekannt gegeben.

Die Aufzeichnungen der vergangenen Veranstaltungen können hier im Archiv aufgerufen und angesehen werden.

Virtuelle Infoveranstaltung

Die nächste Informationsveranstaltung ist am 15.02.2023 um 19:30. Der Zugang ist ohne Anmeldung durch Klicken auf die Grafik möglich.

Gastzugang

Hier können Sie sich einen ersten Überblick über die Lernplattform und exemplarische Lerninhalte verschaffen.


Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf:

© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar