Bauhaus-Universität Weimar
  1. Bauingenieurwesen
  2. Bauphysik
  3. Aktuelles
  4. Archiv

Archiv

Erstellt: 15. März 2022

Themenbörse an der Professur Bauphysik

Am 22. März 2022 um 13:30 Uhr wird die Professur Bauphysik eine digitale Themenbörse veranstalten.

mehr
Erstellt: 11. Februar 2022

Verstärkung der Professur Bauphysik

Wir begrüßen Herrn Dr. Payam Nejat im Team der Professur Bauphysik!

mehr
Erstellt: 27. Oktober 2021

VertiKKA - Projekttreffen in Magdeburg

Nach vielen Online-Meetings konnte das 8. Projekttreffen der VertiKKA-Forschungsgruppe dieses Mal wieder in Präsenz stattfinden.

mehr
Erstellt: 01. Oktober 2021

Verstärkung der Professur Bauphysik

Wir begrüßen Frau Merit Engels und Herrn Moritz Pollack im Team der Professur Bauphysik!

mehr
Erstellt: 13. September 2021

Spätsommerausflug der Professur Bauphysik

Der diesjährige Lehrstuhlausflug führte die Professur zu einer spätsommerlichen Paddeltour auf der Saale.

mehr
Erstellt: 03. September 2021

Verstärkung der Professur Bauphysik

Wir begrüßen Frau Maria Hartmann und Herrn Jonas Schmelz im Team der Professur Bauphysik!

mehr
Erstellt: 09. Juni 2021

Neues Forschungsprojekt OLE bewilligt

Das Bundesforschungsministerium hat das Forschungsprojekt „OLE – Organisation ländlicher Energiekonzepte“, an dem die Professur Bauphysik zusammen mit mehreren Partnern beteiligt ist, bewilligt.

mehr
Erstellt: 02. Juni 2021

BauSIM 2022 - Save the date

Vom 20.-22. September 2022 findet die 9. BauSIM diesmal in Weimar statt. Die Tagung steht unter der Schirmherrschaft von IBPSA Germany and Austria.

mehr
Erstellt: 31. Mai 2021

Bauphysik gewinnt Lehrpreis 2021

Die Lehrveranstaltung Bauphysik (Wintersemester 2020/21) hat im Rahmen des „Tages der Lehre“ am 26.05.2021 einen der in diesem Jahr vergebenen Lehrpreise des StudierendenKonvents der Bauhaus- Universität erhalten.

mehr
Erstellt: 17. Mai 2021

DFG bewilligt ATOM-Forschung

Messung des Raumklimas mittels ATOM - "Akustischer Laufzeit-Tomographie"

mehr
Erstellt: 26. April 2021

TRAILplus freigeschaltet

Im Rahmen des Verbund - Forschungsprojektes TRAIL² wurde das Internet-Portal mit Empfehlungen für Maßnahmen zur Energiewende in Thüringen erweitert!

mehr
Erstellt: 14. April 2021

Die Professur Bauphysik gewinnt den Thüringer Forschungspreis 2021

Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker und sein Team von der Professur Bauphysik sind Gewinner des Thüringer Forschungspreises in der Kategorie »Angewandte Forschung«. Die Forschergruppe wird für ihre Arbeit zum Thema »Optische Schlierenverfahren zur Visualisierung von Raumluftströmungen« ausgezeichnet und mit einem Preisgeld in Höhe von 12.500 Euro geehrt. Damit geht die Auszeichnung erstmals an die Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 19. März 2021

Erfolgreiche Teilnahme am Science Slam 2021 – Corona Edition an der Bauhaus-Universität Weimar

Die Doktoranden Lia Becher und Amayu Wakoya Gena nahmen erfolgreich am diesjährigen Science Slam an der Bauhaus-Universität Weimar teil.

mehr
Erstellt: 11. März 2021

Nominiert für den Thüringer Forschungspreis

In diesem Jahr wird der Thüringer Forschungspreis zum 26. Mal vergeben. Minister Tiefensee wird den Preis am 14. April 2021 um 15.00 Uhr in den Kategorien »Grundlagenforschung« und »Angewandte Forschung« verleihen. In der Kategorie »Angewandte Forschung« ist das Projekt »Optische Schlierenverfahren zur Visualisierung von Raumluftströmungen« der Professur Bauphysik nominiert.

mehr
eLBau-live!
Erstellt: 09. März 2021

eLBau-live: Mehrscheiben-Isolierglas - Aufzeichnung online

Am Mittwoch, den 10. März um 20:15 sprach Dipl.-Ing. Marcus Broich im virtuellen Klassenzimmer der Professur Bauphysik zum Thema "Mehrscheiben-Isolierglas - Aufbau, Eigenschaften, bauphysikalische Kennwerte und Neues aus der Normenentwicklung"

mehr
Erstellt: 23. Februar 2021

Artikel in der Bausubstanz

In der Zeitschrift Bausubstanz werden die beiden weiterbildenden Masterstudiengänge "Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung" und "Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung" vorgestellt.

mehr
eLBau-live!
Erstellt: 01. Februar 2021

eLBau-live: Verringerung der Sprachverständlichkeit durch Mund-Nasen-Schutzmaßnahmen - Aufzeichnung online

Die Aufzeichnung des Vortrages über eine Untersuchnung zur Verringerung der Sprachverständlichkeit durch Mund-Nasen-Schutzmaßnahmen von Dipl.-Phys. Klaus-Hendrik Lorenz-Kierakiwitz ist jetzt verfügbar.

mehr
Erstellt: 21. Januar 2021

Einladung zur Projektbörse Bauphysik

Am Mittwoch, den 03. Februar um 13:30 Uhr werden zur Projektbörse Bauphysik verschiedene bauphysikalische Themen vorgestellt, die im Rahmen einer studentischen Abschluss-, Studien- oder Projektarbeit bearbeitet werden können.

mehr
eLBau-live!
Erstellt: 17. Dezember 2020

eLBau-live im WS 20/21 / Vortragsaufzeichnung online

Die Aufzeichnung zum Vortrag "Akustischen Anforderungen im Tonstudio- und Produktionsstättenbau" mit den beiden Referenten Dipl.-Ing. Architekt Benjamin Koziczinski und Karlheinz Stegmaier, M.A. ist jetzt unter dem Reiter eLBau-live verlinkt. Wer gestern nicht dabei sein konnte, hat jetzt die Möglichkeit Vortrag und Diskussion nachzuschauen.

mehr
Erstellt: 09. Oktober 2020

Besichtigung des VertiKKA-Versuchsstands

Am 30.09.2020 führte es die Professur Bauphysik nach Tiefurt zu einer Besichtigung des Versuchsstandes des Projektes Vertikale KlimaKlärAnlage.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar