Die Bauhaus-Universität Weimar tritt für ein weltoffenes und vielfältiges Thüringen ein und ruft alle Universitätsmitglieder dazu auf, die Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN zu unterstützen.
Unter dem Motto »Flip the Road« haben Studierende aus Deutschland, Bulgarien und der Ukraine im vierten Urban Design Hackathon online Zukunftsszenarien für einen Bauabschnitt der A 100 in Berlin entwickelt. Aus der intensiven Zusammenarbeit sind vier konzeptionelle Entwürfe entstanden, die die A 100 als Wohnort, Grünraum, Freizeit, Fluss und Kultur unter anderen Nutzungen neu denken. Mit dem Workshop wurde ein neues Format der digitalen Lehre und internationalen Zusammenarbeit erprobt.
Am 25. Januar, 18.00 Uhr, hält Prof. Dr.-Ing. Daniela Spiegel, Professorin für Denkmalpflege und Baugeschichte, im Audimax ihre Antrittsvorlesung. Angehörige der Universität und interessierte Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an: susann.zabel@uni-weimar.de.
Der Gemeinschaftsentwurf »INGE« zählt zu den Preisträgern des EUROPAN 17-Wettbewerbs. Maria Frölich-Kulik und Atidh Jonas Langbein, Wissenschaftliche Mitarbeitende an der Professur Landschaftsarchitektur und -planung der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, sowie Matti Drechsel, Urbanistikabsolvent der Fakultät, haben für den Standort Ingolstadt ein Konzept zur nachhaltigen Transformation von Infrastruktur entwickelt.
Ein interdisziplinäres Forscher*innenteam aus dem gestaltenden und wissenschaftlichen Umfeld der Bauhaus-Universität Weimar hat seit November 2022 im Rahmen der Forschungswerkstatt »Krise und Transformation des Eigenheims« gearbeitet. Zum Projektabschluss ist die Webseite mit umfangreichen Rechercheerkenntnissen online gegangen. Koordiniert wurde die Forschungswerkstatt vom Institut für Europäische Urbanistik.
Am 11. Januar 2024, 15 bis 18 Uhr, schließt der erste Teil des Seminars »Experimentelle Praxis Haus Bräutigam – Gartenamateure« mit einem kleinen Symposium ab, zu dem Interessierte herzlich eingeladen sind. Um Anmeldung an till.hoffmann@uni-weimar.de wird gebeten.
Im ersten Obergeschoss der Bauhaus-Universität Weimar sind bis 10. Januar 2024 studentische Wettbewerbsbeiträge für den Studierenden-Wettbewerbs »1960plus« des ICOMOS (International Council on Monuments and Sites) zu sehen, die sich Plädoyers zum Erhalt von Bauten der Postmoderne widmen. Darunter sind die Gemeinschaftsarbeit von Anna Witt und Victoria Marie Mann sowie der Beitrag von Jan-Gerrit Müller-Scheeßel, die jeweils mit einem ersten Preis ausgezeichnet wurden, sowie die Arbeit von Anna Kranitz, die einen zweiten Preis erhalten hat.
Im Rahmen des Bauhaus.Moduls »After the Co(al)lapse: Envision the Future!« entwickelten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar kreative Konzepte zur Renaturierung eines ehemaligen Braunkohlekraftwerkes. Das Ergebnis stellte die studentische Gruppe auf dem UN-Klimagipfel im Dezember 2023 in Dubai vor.
Im Januar 2024 ist an der Bauhaus-Universität in Weimar eine Ausstellung zum energiesparenden Bauen zu sehen, die Vorbildprojekte aus Sachsen und Thüringen zeigt. Zur Eröffnung der Ausstellung findet am 11. Januar 2024 ein Kolloquium statt.
Im Zeitraum 24. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024 sind die Gebäude der Bauhaus-Universität Weimar aus Gründen der Sicherheit und Ressourcenschonung geschlossen. Ab 2. Januar 2024 sind die Gebäude wieder wie gewohnt zugänglich.