Bauhaus-Universität Weimar
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles

Aktuelles

Typo in schwarz-weiß: fund 23:ideas apply now
Erstellt: 02. Mai 2023

»Fonds 23:ideas«: Informationsabende zum Förderfonds für studentische Ausstellungsprojekte

Die Bauhaus-Universität Weimar unterstützt 100 Jahre nach der ersten Bauhaus-Ausstellung mit dem »Fonds 23:ideas« studentische öffentliche Formate. An den kommenden Donnerstagen, 4. und 11. Mai, informiert der Koordinator des Jubiläumsjahres Thomas Apel um 18 Uhr (Deutsch) und 19 Uhr (Englisch) im Bauhaus.Atelier zu den Fördergrundsätzen und berät interessierte Studierende.

mehr
Thementische beim Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag
Erstellt: 27. April 2023

Der Parlamentarische Abend in Bildern

Erstmals haben die Bauhaus-Universität Weimar und die Klassik Stiftung Weimar gemeinsam einen Parlamentarischen Abend ausgerichtet und hatten am 26. April 2023 Parlamentarier*innen und andere Gäste aus Thüringen eingeladen, um mit mit ihnen die Fragen »Wie wollen wir leben?« und »Wie wollen wir wohnen?« zu diskutieren. Den atmosphärischen und abwechslungsreichen Abend mit vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen hat der Fotograf Thomas Müller für uns festgehalten.

mehr
Erstellt: 27. April 2023

Absolventengespräch zur Finissage der Ausstellung zum »Studienpreis Konrad Wachsmann«

Die Fakultät Architektur und Urbanistik lädt herzlich ein zur Finissage der Ausstellung »Studienpreis Konrad Wachsmann« am 2. Mai 2023, 17 Uhr, ins Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 27. April 2023

Kolloquium am 2. Mai: The Great Repair?

Wie kann der dringend ökologisch notwendige Umbau der Gesellschaft, der Stadtlandschaft und unserer Gebäude gelingen?

mehr
Beispiel für ein mit »SmartAllocate« automatisiert generiertes Gebäudemodell (Copyright: Phil Niemeyer/Felix Roder)
Erstellt: 26. April 2023

Doppelter Erfolg für Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar im IT-Nachwuchswettbewerb

Beim bundesweiten Wettbewerb für innovative, digitale Lösungen in der Bauwirtschaft »Auf IT gebaut« erzielten die Weimarer Absolventen Phil Niemeyer und Felix Roder in der Kategorie »Architektur« sowie Niklas Haschke in der Kategorie »Bauingenieurwesen« jeweils den ersten Platz. Die Arbeiten widmen sich wichtigen aktuellen Herausforderungen der Baubranche: der Digitalisierung, dem kostengünstigen Bauen und dem Erreichen der Klimaschutzziele. Die Preisverleihung fand statt am 18. April 2023 im Rahmen der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme »BAU«.

mehr
Erstellt: 24. April 2023

Einladung zum ersten Vortrag der Reihe »erase Love« am 26. April 2023

Unter dem Titel »Topological Atlas« hält die Architektin Nishat Awan vom UCL Urban Lab aus London den Auftaktvortrag in der Veranstaltungsreihe »erase Love«. Interessierte sind dazu am 26. April 2023 um 18 Uhr herzlich ins Bauhaus-Museum Weimar eingeladen.

mehr
Erstellt: 24. April 2023

Online-Info-Veranstaltungen der Studiengänge an der Fakultät

Die Fakultät Architektur und Urbanistik bietet in den kommenden Wochen für Studienganginteressierte und Bewerber*innen verschiedene Informationsveranstaltungen an.

mehr
Erstellt: 17. April 2023

Call for Papers für die Jahrestagung des Graduiertenkolleg Identität und Erbe

Bis 1. Juni 2023 können Beiträge zum Call for Papiers der diesjährigen Jahrestagung des Graduiertenkolleg Identität und Erbe eingereicht werden. Die Tagung wird am 23. und 24. November 2023 in Weimar stattfinden und greift aktuelle und gesellschaftspolitische Aushandlungsdiskurse um Erbe und Raum aus Sicht verschiedener Disziplinen für eine kritische Untersuchung von Identitätskonstruktionen auf.

mehr
Erstellt: 17. April 2023

Parasol - kollektive Veranstaltung für Studierende

Anstatt einer Antrittsvorlesung möchten drei relativ neue Kolleg*innen an der Fakultät mit Studierenden ins Gespräch kommen.
Grischa Bertram, Juniorprofessor für Raumplanung und Raumforschung, Sandra Huning, Vertretungsprofessorin für Stadtplanung, Mona Mahall, Professorin für Darstellungsmethodik im Entwerfen sowie Dorothee Rummel, Juniorprofessorin für Stadt Raum Entwerfen laden herzlich zu dieser Veranstaltungsreihe ein.

mehr
Erstellt: 14. April 2023

Auftakt der Ringvorlesung Identität und Erbe am 18. April

An zehn Dienstagen lädt das gleichnamige Graduiertenkolleg im Wechsel an den Standorten des Kollegs in Weimar, Berlin, Dessau und Erfurt herzlich zur Teilnahme ein.

mehr
  • Vorherige
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Nächste
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar