Jetzt Teilnehmen!

Der methodische Fokus der Arbeit liegt zu diesem Zeitpunkt auf Cultural Probes (bzw. Tagebuchstudien): Teilnehmende werden über einen definierten Zeitraum hinweg (14 Tage) ein Tagebuch führen. Anschließend werden Interviews angesetzt, um tiefere Einblicke zu erhalten, wie die Bewohner*innen mit Smart-Home-Technologien interagieren.

Teilnahme ✍️

→ Tägliches Ziehen einer Karte mit einer kurzen Aufgabe oder Frage

→ Schreiben, Zeichnen oder kreativ auf dem Tagebuch Antworten geben

→ Dauer: 14 Tage

Wer teilnehmen kann 👨‍👩‍👧‍👦🏠

Alle Personen, die in Deutschland in einem Haushalt leben, in dem Smart-Home-Technologien genutzt werden. Dazu zählen zum Beispiel smarte Sprachassistenten, Sicherheitssysteme, Licht- und Heizungssteuerung, Haushaltsgeräte oder Unterhaltungselektronik.

Datenschutz 🔐

Alle gesammelten Daten werden vertraulich behandelt. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden.

Interesse/ Fragen 📩

Bei Interesse an der Teilnahme oder bei Fragen zum Tagebuchprojekt können Sie sich gerne an mich wenden:

Konstantina Marra, M.Sc.

PhD student Graduate School / Graduiertenkolleg ‚Gewohnter Wandel‘

email: konstantina.marra@uni-weimar.de

🌐 Profil