66. Sendung am 24. Juni 2012

Tuesday, 05. Nov 2013

Die Filmbranche lobt die unverbrauchten Drehorte Mitteldeutschlands, die noch nicht „totgedreht“ sind. Beispiel dafür ist Mühlhausen. Unicato zeigt vier Filme aus Mühlhäuser Produktion. Auch der Filmnachwuchs hat das nordthüringische Städtchen für sich entdeckt. Deren kreatives Zentrum ist die Filmfabrik Mühlhausen. Vor wenigen Jahren gegründet, ist diese Interessengemeinschaft junger Filmemacher mittlerweile äußerst erfolgreich. Allein ihre aktuellen Produktionen „Mindbreak“ und „Testfahrer“ haben zahlreiche Thüringer Filmpreise abgeräumt. Dabei ist „Testfahrer“ alles andere als leichte Kost. Schließlich porträtieren die Filmemacher Florian Arndt und Arvid Neid einen Schwerbehinderten – den Mühlhäuser Volkmar Kirschbaum. Wenn der Rollstuhlfahrer vor der Kamera seine körperlichen Gebrechen aufzählt, dann glaubt man es mit einer nicht enden wollenden Liste schwerster Krankheiten zu tun zu haben. Der Mann hat eigentlich alles, was man haben kann. Dass er überhaupt noch lebt, grenzt an ein Wunder. Dennoch pendelt „Testfahrer“ immer zwischen Komödie und Tragödie, wechseln brüllend komische Alltagsszenen und berührende Momente einander ab. Das liegt nicht zuletzt an Kirschbaums fröhlichen Selbstinszenierungen. Aber auch die bildgewaltige Erzählweise von Florian Arndt und Arvid Neid tragen dazu bei, dass sämtliche Fallstricke eines rührseligen „Behindertenfilms“ vermieden werden.

Ebenfalls bekennender Mühlhäuser ist der Weimarer Bauhaus-Student Alexander Stephan. Mit seinem kurzen 3D-Film „Getrieben“ und dem Musikvideo „Soundverspieltes Meer“ für die Band Ben Jammin ist Stephan ein Beispiel dafür wie Mühlhäuser Kreativität in die Welt hinausstrahlt. Übrigens: Ben-Jammin-Sänger Benjamin Hansen ist ebenfalls aus Mühlhausen. Denn auch musikalisch geht dort einiges. Unicato zeigt „Getrieben“ und „Soundverspieltes Meer“ von Alexander Stephan in der Sendung „Drehort Mühlhausen“.

 

Soundverspieltes Meer (Ben Jammin)

Alexander Stephan, Christian Wessely | Bauhaus-Universität Weimar | 4:20 Min.
Soundverspieltes Meer ist das erste Performer-Video der Band “Ben Jammin”, bei dem orientalische Ornamentik mit westlicher Pop-Kultur verschmilzt.

Testfahrer

Florian Arndt, Arvid Neid | Filmfabrik Mühlhausen | 24 Min.
Volkmar Kirschbaum hat seinen Lebensmut nicht verloren. Im Gegenteil. Seit Jahren ist der 79jährige Mühlhäuser an den Rollstuhl gefesselt, aber er hat mehr Spaß in den Backen, als so mancher Gesunde. Die Welt ist seine Bühne und der „Testfahrer“ lebt von der Fröhlichkeit, die er verbreitet. Eine heitere, aber stets sensible Dokumentation über einen Mann, der eigentlich jede Krankheit hat, aber trotzdem immer weiter fährt. Was ist dagegen schon Burn out?

Getrieben

Alexander Stephan | Bauhaus-Universität Weimar
Die Mystery-Horror-Geschichte besticht durch den experimentellen Umgang des Filmemachers mit der Stereoskopie In der 3D-Fassung des Films sind die dreidimensionalen Sequenzen durch eine stark gesättigte Farbigkeit gekennzeichnet – die 2D-Szenen dagegen in schlichtem schwarzweiß.

Unicato zeigt den Film in einer 2D-Fassung.

Mindbreak

Florian Arndt, Arvid Neid | Filmfabrik Mühlhausen | 11:08 Min.
Er hat alles erreicht: Wohlstand, gesellschaftliches Ansehen, ein schönes Haus. Aber etwas fehlt – die Lust am Leben. So entschließt er sich zu einem radikalen und verzweifelten Schritt, um die Welt wieder neu zu sehen.