Wednesday, 27. Aug 2008
Im August präsentiert Unicato fünf der sechs Preisträgerfilme, die am 19. Juni mit den Unicato Awards prämiert wurden. Die nunmehr zweite Unicato Award Show fand in diesem Jahr vor prominenten Vertretern des MDR und der Stadt Weimar im Erfurter Kindermedienzentrum statt. Weiterlesen »
Tuesday, 15. Jul 2008
Die erste Sommer-Sendung von Unicato, dem studentischen Filmmagazin steht ganz im Zeichen des Animationsfilms. Einmal mehr zeigen die Studierenden mitteldeutscher Hochschulen, dass sie die ganze Bandbreite filmischer Tricktechniken virtuos beherrschen. Filme aller Facetten und Formen sind vertreten: vom klassische Zeichentrick-, über 3D-Computeranimationen bis hin zum Scherenschnitt-Stil, der sich ästhetisch an den wegweisenden Arbeiten der Grande Dame des Animationsfilmes, Lotte Reiniger, orientiert. Weiterlesen »
Wednesday, 11. Jun 2008
„Für die Weißen sind wir schwarz und für die Schwarzen sind wir deutsch”, so die Erfahrung der jungen Namibier, die in der DDR aufgewachsen sind. Dorthin kamen die heute Erwachsenen 1979, um dem Bürgerkrieg in Namibia zu entfliehen. Hinter dem eisernen Vorhang lernten sie den Pioniergruß kennen und liebten „Leckermäulchen”. Die mittlerweile erwachsenen „DDR-Kinder von Namibia” blicken auf elf Jahre Kindheit in Deutschland zurück. 1990 mussten sie zurück in eine ihnen fremde Heimat. Seitdem nennen sie sich „Omulaule”. Das ist Oshiwambo und bedeutet schwarz. Weiterlesen »
Wednesday, 28. May 2008
Nur wenige Hinterlassenschaften der DDR befeuern die Gemüter so sehr wie die Plattenbauten in den ostdeutschen Vor- und Innenstädten. Die betongewordenen Visionen einer untergegangenen sozialistischen Gesellschaft stehen in ihrer Tristesse den westdeutschen Plansiedlungen um nichts nach. Dennoch wird „Platte“ in der gesamtgesellschaftlichen Diskussion zum Spagat gezwungen. Sie ist für die einen Symbol des plansozialistischen Honecker-Staats, die anderen verklären sie mit einem Stoßseufzer zum Inbegriff egalitärer Lebens- und Gemeinschaftskultur. Weiterlesen »
Wednesday, 23. Apr 2008
Dichtung und Vision – Unicato April
Lyrisch und experimentell – das ist Unicato im April. In neun Beiträgen haben mitteldeutsche Studierende der Verbindung von Poesie und bewegten Bildern gewidmet. Entstanden sind einzigartige künstlerische Arbeiten, die sich textuell etablierter Autoren wie Hermann Hesse oder F.W. Bernstein bedienen, aber vielfach auch eigene Gedichte oder Texte ins Bild bringen. Weiterlesen »
Wednesday, 26. Mar 2008
Der März beschert Unicato mehr Sendezeit. Die bislang längste Sendung führt den Zuschauer nach Spanien. Am Rande der andalusischen Großstadt Granada leben Pepi, Luisa und die dreijährige Keisi. Dort bewohnen die drei Gitanas eine der Jahrtausende alten Höhlen, die den „heiligen Berg“ Sacromonte durchziehen. In den so genannten „Cuevas” im gleichnamigen Stadtteil Sacromonte gibt es keinen Strom und kein fließendes Wasser, dafür sind die Höhlen wohnlich eingerichtet und stets gut klimatisiert. Der Sacromonte dient den Gitanos seit 500 Jahren als Zufluchts- und Wohnstätte.Sacromonte, der „heilige Berg“, dient den Gitanos seit 500 Jahren als Zufluchts- und Wohnstätte. Weiterlesen »
Wednesday, 20. Feb 2008
Das Grafische steht im Mittelpunkt der Februar-Ausgabe des studentischen Filmmagazins Unicato. In vier ganz unterschiedlichen Filmbeiträgen geben mitteldeutsche Studierende einen Eindruck von der Vielfalt, mit der Grafik in Bewegung gesetzt werden kann. Die Filmauswahl nimmt den Zuschauer mit auf einen Streifzug durch Videokunst, Zeichen-, Experimental- und Dokumentarfilm. Dabei ist das Grafische nicht nur Gegenstand der Filme, sondern auch Teil ihrer Form. Weiterlesen »
Wednesday, 23. Jan 2008
Mit vier aufregenden Kurzspielfilmen begrüßt Unicato das neue Jahr. Den Zuschauer erwarten klassische Geschichten in dem für das studentische Filmmagazin typischen unkonventionellen Gewand. Das Spektrum reicht dieses Mal vom Stummfilm in der Ästhetik des frühen Kinos bis zum Science-Fiction-Puppenanimationsfilm. Weiterlesen »
Wednesday, 05. Dec 2007
Nach DOK Leipzig im November nimmt Unicato diesmal Bezug auf das Kasseler Dokumentar- und Videofest. In diesem Jahr standen dort zum 24. Mal Dokumentarfilme, sowie künstlerisch experimentelle Produktionen im Mittelpunkt. Hier wird jungen, talentierten Filmemachern eine Plattform geboten – ein schlagendes Argument für Unicato, das Dokfest Kassel mit zwei dokumentarischen Beiträgen zu würdigen. Weiterlesen »
Wednesday, 07. Nov 2007
Dokumentarische Beiträge treffen auf Animationsfilme: Ein ungewöhnliche Paarung, die jedoch für das Dokumentar- und Animationsfilmfestival in Leipzig seit Jahrzehnten selbstverständlich ist. DOK Leipzig, wie es der Kenner nennt, begeht derzeit sein 50. Jubiläum. Für Unicato Anlass genug, eines der ältesten Filmfestivals Deutschlands mit animierten und dokumentarischen Beiträgen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu würdigen. Weiterlesen »