MODEN:USER MANUALS/Curriculum

From Medien Wiki

Curriculum

14. April 2010

  • Vorstellung der Kursinhalte, Informationen zu Aufgabenstellung/Leistungsnachweisen, Workshops, Referatsvergabe
  • Hausaufgabe
Lesen und Vorbereiten von Abschnitten aus Piehl, Jona: Gebrauchsanleitungen optimal gestalten.

21. April

  • Besprechung der Textabschnitte (Hausaufgabe vom 14. April 2010
  • Hausaufgabe
  • Lektüre: Bruce Altshuler: Art by Instruction and the Pre-History of do it, in: Obrist, Hans-Ulrich ; Altshuler, Bruce: Do it.
  • Recherche: jeweils mindestens 2 visuelle Beispiele für die folgenden Handlungsanweisungen
Open here
Push the button
Pull here
This way
Do it

28. April

  • Thema: PIKTOGRAMME
  • Kurzreferat
Otto Neurath / Gerd Arntz: Isotype (Patrick Stadler)


  • Impulsreferat
„Piktogramme: Künstlerische Menschenbilder zwischen Universalität, Individualität und Normierung.“ (Felix)


  • Hausaufgabe
  • Lektüre: siehe Aufgabenstellung Entwurf I (empfohlen)
  • Hausaufgabe: Entwurf IAgenten der Agitation bis zum 19. Mai 2010

Außerplanmäßig 3. Mai

  • Adobe CS Workshop, Teil 1: Illustrator
  • SCC, Medienhaus, Pool 3, 17 – 22 Uhr

5. Mai Thema: INDETERMINATION

  • Kurzreferate
John Cage: Fontana Mix
George Maciunas / Fluxus: Water Yam (Melanie Schumann)
Yoko Ono (Tina Engelmann)

12. Mai

  • Adobe CS Workshop, Teil 2: InDesign
  • SCC, Medienhaus, Pool 3, 9 – 13 Uhr

19. Mai


26. Mai

  • Thema KARTEN
  • Kurzreferat:
Programmiersprachen: Anweisungen / Determination (Jan Dittrich)
George Brecht (Christian Petzold)
Seth Siegelaub: Douglas Huebler, 1968 und Lawrence Weiner. Statements.
Allan Kaprow (Caterina Herrmann)

2. Juni

  • Kurzreferat:

9. Juni

  • Kurzreferat:

16. Juni

  • Kurzreferat:

23. Juni

  • Kurzreferat:

30. Juni

  • Kurzreferat:

7. Juli

  • Abschlussbesprechung, Vorbereitung für Mediengang

14. Juli

  • Aufbau Mediengang