IFD:IPhone-Dev

From Medien Wiki
Revision as of 21:55, 13 January 2010 by Mm (talk | contribs) (created)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)

Bachelor-Werkmodul
4 SWS, 6 Credits

Tag, Uhrzeit
Ort (t.b.a.)


Das Werkmodul richtet sich an Studierende gest...

...

Themen

Inhalt

t.b.a

Voraussetzungen

  • Zugriff auf einen Intel-Mac mit 10.5. oder 10.6.
    • Im Notfall können ein oder zwei Geräte durch die Universität während des Semesters bereitgestellt werden. Bitte unbedingt vorher mit dem Kursleiter abklären!
  • Ein iPhone oder iPod Touch
    • Für besonders Interessierte auch eine Teilnahme ohne eigenes Gerät möglich; i.d.F. sollte die Anwendung entweder als Cocoa Applikation oder im Simulator laufen.
    • Abhängig von der Anzahl der Kursbesucher ist es bei entsprechender Vorkenntnis auch möglich, den Kurs zu belegen, um ein mobiles Projekt mit anderer Technik umzusetzen (z.B. J2ME für andere Smartphones). Aufgrund der großen Unterschiede bei den Plattformen kann jedoch nicht näher auf andere Entwicklungsumgebungen eingegangen werden.
  • Vorkenntnisse in einer Programmiersprache (HTML ist keine Programmiersprache ;-)
  • Sicherer Umgang mit Tastatur und kein Erschrecken vor Programmierumgebungen
  • Bewerbung mit kurzem (!) und formlosen Motivationsschreiben per eMail (mit gültiger Absenderadresse!!) an: michael.markert@uni-weimar.de

Bei Fragen zum Kurs kontaktieren Sie mich bitte per eMail!

Leistungsnachweis

Regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Umsetzung einer Projektidee.

Projekte

Laufende Dokumentation der Kursprojekte:

Terminplan

Vorläufiger Terminplan

  1. xx.04. Einführung
  2. Abgabe der Ergebnisse als Dateien + Präsentations-URL bis xxxx.



Diese Seite ist Teil des Werkmoduls iOS Development von Michael Markert für Interface Design / Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar.