299
edits
(Created page with "Moodle Der Name Moodle ist ein Akronym für "Modular Object-Oriented Dynamic Learning Environment" - Course Management System (CMS) - oder auch Learning Management System (LMS)...") |
|||
| (8 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
| Line 1: | Line 1: | ||
Moodle | == Was ist Moodle? == | ||
Der Name Moodle ist ein Akronym für | Der Name Moodle ist ein Akronym für | ||
"Modular Object-Oriented Dynamic Learning Environment" | "Modular Object-Oriented Dynamic Learning Environment" | ||
* Course Management System (CMS) | |||
* oder auch Learning Management System (LMS) | |||
* oder Virtual Learning Environment (VLE) | |||
* web application | |||
* objektbasiertes Kursmanagementsystem | |||
* Lernplattform | |||
* Open-Source | |||
* Software bietet Möglichkeit zur Unterstützung kooperativer Lehr- und Lernmethoden | |||
===Andre VLE sind=== | |||
* Convergence LMS | |||
* Blackboard | |||
* CyberExtnsions | |||
* Firts Class | |||
* Heritage Key | |||
* it's Learning | |||
* Mingoville | |||
* Saba Centra | |||
* SpicyNodes | |||
* WebCT | |||
* WebTrain | |||
==Vorraussetzung für Installation== | |||
* jeder Rechner, der PHP verarbeiten kann | |||
* und Datenbanken, bspw. MySQL, PostgreSQL und andere die DBXML unterstützt | |||
==Geschichte== | |||
* 1999 von Martin Dougiamas (Australien) entwickelt | |||
* Ausgangspunkt war Kritik, dass klassische Lernplattformen ausschließlich als Materialverteilstationen dienten | |||
* Dougiamas hääte Informatik und Später Pädagogik studiert | |||
* und beschäftigte sich mit sozial konstruktivistischen Lernansätzen | |||
* im Rahmen seiner (nicht abgeschlossenen) Promotion entwickelte er die Lernplattform Moodle | |||
* 2002 wurde die erste Version veröffentlicht | |||
==Verbreitung== | |||
* ca. 50.000 registrierte Installationen | |||
* mit 32 Mio. Nutzern | |||
* aus über 200 Ländern | |||
* in fast 80 Sprachen | |||
* sowohl öffentliche Bildungseinrichtungen | |||
* als auch private Bildungsträger | |||
- | ==Aufbau== | ||
- | * Online-"Kursräume" | ||
* in den Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitgestellt werden | |||
* optionaler Passwortschutz für jeden einzelnen Kurs | |||
* verschiedene Kursformate: chronologische oder thematische Übersicht, ein zentrales Forum oder eine zentrale SCORM-Lerneinheit | |||
* Arbeitsmaterialen: Texte, Links, Dateien | |||
* Lernaktivitäten: Foren, Tests, Aufgaben, Lektionen, Wikis, etc. | |||
* durch Anordnung dieser Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten sind unterschiedliche didaktische Szenerien möglich | |||
==Module== | |||
===Standardmodule=== | |||
- | * "Abstimmung" - kleine Umfrage | ||
* "Aufgabe" | |||
* Kommunikationsmodule: Chat, Forum, Miteilungssystem (Messenger) | |||
- | * Wiki - ermöglicht kollaborative Arbeit an Texten | ||
- | * Blogs - können direkt im System betrieben werden | ||
- | * Testmodul - zur Bewertung der Lernerfolge über diverse Fragetypen | ||
* Lernlektionen - zusätzlich kann man SCROM- und LAMS-Lerneinheiten einbinden | |||
===Zusatzmodule=== | |||
* "Book" - ermöglicht Editieren mehrseitiger Dokumente | |||
* Feedback - individuelle und zentrale Evaluation | |||
* "Zertifikate" - zu Erstellung von Teilnehmer-Zertifikaten als PDF-Datei | |||
* „Individual Learning Plan“ - zur Erstellung individueller Lehrpläne | |||
* u.v.m. | |||
Zusatzmodule | |||
edits