703
edits
|  (→Idee) | |||
| Line 14: | Line 14: | ||
| === Idee === | === Idee === | ||
| '''Haptische Entwicklungsumgebung - 3D zum anfassen:''' | |||
| *auf Grundlage des Nagelbretts werden einzelne, nebeneinander liegende Stäbchen wie Pixel angesteuert - sie befinden sich an der Wand (oder am Boden) | |||
| *die Bilddaten müssen in 3D umgesetzt werden - also die Länge bestimmen, mit der die Stäbchen heraus geschoben werden | |||
| *entweder werden die Farben der einzelnen Pixel/Stäbchen durch eingesetzte Lampen bestimmt oder das Bild wird auf die unebene Fläche per Beamer aus mehreren Richtungen projeziert - up, side, front | |||
| (das Bild muss also von oben, von der Seite sowie von vorn aufgenommen worden sein - die Seite bestimmt die Länge der Stäbchen zum Betrachter hin und oben bestimmt die Abflachung zu den Seiten, vorne begrenzt das Bild - diese Daten werden in einem 3D-Objekt gut zusammengefasst) | |||
| ''Einziger Nachteil:'' es können keine Hohlräume entstehen! Also keine 360 Grad Rundsicht. | |||
edits