71
edits
mNo edit summary |
|||
Line 31: | Line 31: | ||
=== Shedule WS 2025/2026 === | === Shedule WS 2025/2026 === | ||
'''Environmental | '''Environmental and artistic research moderated by Dr. Klaus Fritze, Artist/Molekular Biologist:''' | ||
'''Saturday 18.10.2025 10:00 - 14:00 Uhr Flechten und Moosexkursion (Voluntarily, and open for everybody''' | '''Saturday 18.10.2025 10:00 - 14:00 Uhr Flechten und Moosexkursion (Voluntarily, and open for everybody''' | ||
Line 40: | Line 40: | ||
Gemeinsame Exkursion mit dem NABU Gotha. Führung: H. Grünberg (Unterwellenborn) | Gemeinsame Exkursion mit dem NABU Gotha. Führung: H. Grünberg (Unterwellenborn) | ||
'''First meeting: Thursday 23.10. 9.00''' am in '''Digital Bauhaus Lab (DBL)''' | '''First meeting: Thursday 23.10. 9.00''' am in '''Digital Bauhaus Lab (DBL)''' | ||
Line 54: | Line 55: | ||
'''Flechten und Moosexkursion/Voluntarily:''' If you wish, you can join me on Saturday, October 18, for an excursion with "Thuringian Lichen Forester" Hagen Grünberg. It will take place near Gotha. If you would like to participate, please write to me in the next few days and I will send you all the information you need to get there. | '''Flechten und Moosexkursion/Voluntarily:''' If you wish, you can join me on Saturday, October 18, for an excursion with "Thuringian Lichen Forester" Hagen Grünberg. It will take place near Gotha. If you would like to participate, please write to me in the next few days and I will send you all the information you need to get there. | ||
pflanzfabrik@web.de Betreff: Lichenexkursion | ''pflanzfabrik@web.de Betreff: Lichenexkursion'' | ||
'''Saturday, 18.10.2025 10:00 - 14:00 Uhr''' | '''Saturday, 18.10.2025 10:00 - 14:00 Uhr''' | ||
Line 60: | Line 61: | ||
Gemeinsame Exkursion mit dem NABU Gotha | Gemeinsame Exkursion mit dem NABU Gotha | ||
Führung: | Führung: Hagen Grünberg (Unterwellenborn) | ||
Hinweis: Bitte Rucksackverpflegung mitnehmen. Dauer der Exkursion bis ca. 14.00 Uhr | Hinweis: Bitte Rucksackverpflegung mitnehmen. Dauer der Exkursion bis ca. 14.00 Uhr | ||
Line 68: | Line 69: | ||
'''Public transport (free with student cards)''' | '''Public transport (free with student cards)''' | ||
Weimar Hbf | Weimar Hbf 18.10.2025 8:42 mit RB 20 Richtung Eisenach | ||
Arrival: Seebergen/Drei Gleichen 9:22 am | Arrival: Seebergen/Drei Gleichen 9:22 am | ||
Line 77: | Line 78: | ||
Kurze Einführung (Dt.) | === Kurze Einführung (Dt.) === | ||
Ein Baum, ob freistehend oder im Wald, ist selten ein einzelnes Lebewesen, sondern ein Konsortium vieler Arten. Einige dieser Arten sind zufällige Gäste, während andere nach spezifischen Erkennungsprozessen zusammenleben, sich gegenseitig versorgen und voneinander abhängig sind. Unter anderem besiedeln Moose, Algen und Flechten die Borken und Äste im Luftraum. Im Boden finden Kooperationen zwischen Wurzelwerk, Mykorrhiza-Pilzen und Bodenbakterien statt. Der Begriff des Mikrobioms ist in den verschiedenen Umwelten ebenso relevant wie Fragen nach Biokolonialismus, parasitären Strategien oder Kommensalismus. | Ein Baum, ob freistehend oder im Wald, ist selten ein einzelnes Lebewesen, sondern ein Konsortium vieler Arten. Einige dieser Arten sind zufällige Gäste, während andere nach spezifischen Erkennungsprozessen zusammenleben, sich gegenseitig versorgen und voneinander abhängig sind. Unter anderem besiedeln Moose, Algen und Flechten die Borken und Äste im Luftraum. Im Boden finden Kooperationen zwischen Wurzelwerk, Mykorrhiza-Pilzen und Bodenbakterien statt. Der Begriff des Mikrobioms ist in den verschiedenen Umwelten ebenso relevant wie Fragen nach Biokolonialismus, parasitären Strategien oder Kommensalismus. | ||
Im Fachmodul sollen einige Beispiele aus wissenschaftlicher und kultureller Sicht vorgestellt werden. Im Freiland werden Anregungen gegeben, um solche Beziehungen zu identifizieren und künstlerisch zu beobachten. Exkursionen werden nach Absprache durchgeführt. Interdisziplinäre Literatur (z. B. Lynn Margulis, Robin Wall Kimmerer, Laurie Palmer, Emanuele Coccia) wird vorgestellt und erarbeitet. Aus unseren Untersuchungen lassen sich vielfältige Erzählungen und künstlerische Forschungen entwickeln. | Im Fachmodul sollen einige Beispiele aus wissenschaftlicher und kultureller Sicht vorgestellt werden. Im Freiland werden Anregungen gegeben, um solche Beziehungen zu identifizieren und künstlerisch zu beobachten. Exkursionen werden nach Absprache durchgeführt. Interdisziplinäre Literatur (z. B. ''Lynn Margulis, Robin Wall Kimmerer, Laurie Palmer, Emanuele Coccia'') wird vorgestellt und erarbeitet. Aus unseren Untersuchungen lassen sich vielfältige Erzählungen und künstlerische Forschungen entwickeln. | ||
Ursula Damm und Michaela Ott (2025) in https://insert.art/ | === Literatur & links: === | ||
'''Ursula Damm''' und '''Michaela Ott''' (2025) in https://insert.art/ | |||
Dividual Interweavements | Dividual Interweavements | ||
Line 94: | Line 92: | ||
(English and German Version available) | (English and German Version available) | ||
Volkmar Wirth/Ulrich Kirschbaum: Die Flechten Europas. Bestimmung und Beschreibung | '''Volkmar Wirth/Ulrich Kirschbaum''': Die Flechten Europas. Bestimmung und Beschreibung | ||
der wichtigsten Arten. Wiebelsheim: Quelle & Meyer Verlag | der wichtigsten Arten. Wiebelsheim: Quelle & Meyer Verlag | ||
Vincent Zonca: Lichen (2021) Textbook. About: https://leonardo.info/review/2023/04/lichens-toward-a-minimal-resistance | '''Vincent Zonca''': Lichen (2021) Textbook. About: https://leonardo.info/review/2023/04/lichens-toward-a-minimal-resistance | ||
Lynn Margulis: The Symbiontic Planet /Der symbiontische Planet, Textbook, different Editions | '''Lynn Margulis''': The Symbiontic Planet /Der symbiontische Planet, Textbook, different Editions | ||
About the Textbook and its impact: https://www.deutschlandfunkkultur.de/lynn-margulis-der-symbiotische-planet-bakterien-werden-100.html | About the Textbook and its impact: https://www.deutschlandfunkkultur.de/lynn-margulis-der-symbiotische-planet-bakterien-werden-100.html | ||
Emanuele Coccia: Die Wurzeln der Welt, Textbook, different Editions in Dt. and engl. . About: https://www.deutschlandfunk.de/emanuele-coccia-die-wurzeln-der-welt-pflanzen-atmen-aus-was-100.html | '''Emanuele Coccia''': Die Wurzeln der Welt, Textbook, different Editions in Dt. and engl. . About: https://www.deutschlandfunk.de/emanuele-coccia-die-wurzeln-der-welt-pflanzen-atmen-aus-was-100.html | ||
[[File:2024 Braunsfels Stapelei.jpg|thumb|[[File:Lichen in Thuringia Forest(2025).jpg|thumb|Lichen in Thuringian Forests. Ensemble for Baukunstfestival in Apolda 2025 | [[File:2024 Braunsfels Stapelei.jpg|thumb|[[File:Lichen in Thuringia Forest(2025).jpg|thumb|Lichen in Thuringian Forests. Ensemble for Baukunstfestival in Apolda 2025 | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Line 129: | Line 127: | ||
|} | |} | ||
]]Braunfels Collective Lichen Ensemble (Klaus Fritze 2024)]] | ]]Braunfels Collective Lichen Ensemble (Klaus Fritze 2024)]] | ||
Robin Wall Kimmerer: Gathering Moss Textbook, different Editions in Dt. and engl. | '''Robin Wall Kimmerer:''' Gathering Moss Textbook, different Editions in Dt. and engl. | ||
About Robin Wall Kimmerer: | About Robin Wall Kimmerer: | ||
Line 135: | Line 133: | ||
https://www.aufbau-verlage.de/autor-in/robin-wall-kimmerer | https://www.aufbau-verlage.de/autor-in/robin-wall-kimmerer | ||
'''Jakob von Uexküll''': Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen: https://www.buecher.de/artikel/buch/streifzuege-durch-die-umwelten-von-tieren-und-menschen/53083747/wea/1192132?gad_source=5&gad_campaignid=21994809520&gclid=EAIaIQobChMIp5KBgpWakAMV3cpEBx3_-CumEAQYAiABEgLtsvD_BwE | |||
About: Klaus Fritze: | About: '''Klaus Fritze:''' | ||
Artist´s Homepage: https://www.khm.de/~fritze/index.html | Artist´s Homepage: https://www.khm.de/~fritze/index.html |
edits