39
edits
| No edit summary | |||
| Line 49: | Line 49: | ||
| |  [[File:09_01.png|400px]] | |  [[File:09_01.png|400px]] | ||
| |- | |- | ||
| |} | |} | ||
| Line 65: | Line 64: | ||
| |  [[File:crazy_lines_4.png|400px]] | |  [[File:crazy_lines_4.png|400px]] | ||
| |- | |- | ||
| |} | |||
| ==Algorithm for Computers == | |||
| {| border="1" | |||
| |-  | |||
| ! style="width: 50%" | Algorithm | |||
| ! style="width: 50%" | Rendering | |||
| |- | |||
| |  Der Pyramidmeshmaker soll eine Anwendung für Videomapping Installationen sein.<br> | |||
| |  Der OutputScreen ist zuerst schwarz, der Beamer wird auf die zu mappende Fläche ausgerichtet.<br> | |||
| |  Mit der Maus können nun die Eckpunkte der Körper die gemappt werden sollen angeklickt werden. | |||
| |  Angeklickte Punkte erscheinen lila. <br> | |||
| |  Mit klicken von q/Q kann man sich einen Vertex - Counter anzeigenlassen um sicher zu sein, das der Punkt vom System angenommen Wurde.<br> | |||
| |  Zurzeit sind nur 3 Seitige Pyramiden erzeugbar.  <br> | |||
| |  Nachdem die 3 Eckpunkte der Pyramidenbasis gesetzt sind, kann man den Punkt Für die Spitze setzen und die Pyramide wird automatisch generiert.<br> | |||
| |  Falls Punkte bzw Pyramiden falsch gesetzt wurden sind sie über d/D entfernbar.<br> | |||
| |  Mit Tanstendruck p kann eine Eckpunkterkennung aktiviert werden, wenn man dann über die Eckpunkte vorhandener Pyramiden hovert, werden diese erkannt und angezeigt.<br> | |||
| |  Wenn ein Eckpunkt lila aufleuchtet, wird mit Tastendruck t ein neuer Pyramideneckpunkt erzeugt, der dann genau auf der Ecke der anderen Pyramide sitzt, um ein nahtlohses Mapping zu erzeugen.<br> | |||
| |  <br> | |||
| |  Link to GitLab<br> <br>https://gitlab.com/cosmonautica.glas/pyramidenmeshmaker   | |||
| |  [[File:crazy_lines_1.png|400px]]  | |||
| |- | |||
| |  [[File:crazy_lines_3.png|400px]]   | |||
| |  [[File:crazy_lines_4.png|400px]] | |||
| |- | |||
| |} | |} | ||
| <br> | <br> | ||
| <br> | <br> | ||
edits