Curriculum
16. Oktober 2012
- Willkommen -- Informationen zur Aufgabenstellung, Leistungsnachweis, Exkursionen etc.
 - Einführung in das Themenfeld und Curriculum
 - Hausaufgaben zum 23. Oktober:
- Lektüre I: Aristoteles: Physik -- Vorlesung über Natur, übers. von Zekl, Hans Günter; Halbbd. 1, Bücher I -- IV, Buch II, Kapitel 1 bis 9 (S. 51 bis 99)
 - Lektüre II: Snyder, Gary: Lektionen der Wildnis, S. 13 bis 36, ab "Die Worte »Natur«, »Wild« und »Wildnis«
 - Lektüre III: IUCN Protected Area Management Categories
 
 
23. Oktober 2012
- Natur / Natürliches, Wildnis / Wildheit -- Mensch / Menschliches: Definitionsversuche anhand der gelesenen Texte
 - Besprechung der thematischen Cluster und Einteilung der Arbeitsgruppen
 - Filmsichtung: Into the Wild
 - Hausaufgaben zum 30. Oktober: keine
 
30. Oktober 2012
- Into the Wild: Besprechung der Motive des Films
 - Impulsreferat (Felix): Camera Obscura (Hütten) – Schreiben, Denken, Entwerfen als Wilde Technologien
 - Besprechung der thematischen Cluster
 - Einzelkonsultationen: C. Schlütter
 - Hausaufgaben zum 6. November: Ideenfindung für die eigene Arbeit: Vorbereitung auduiovisueller Skizzen als Diskussionsgrundlage für die Einzelkonsultation.
 
6. November 2012
- Impulsreferat (Felix): Nacktes Leben – Vom Monte Verita zur Bauhaus-Sauna Society. Ein Remix
 - "Wir sind die höchsten Wesen": Peter Fischli und David Weiss ver-wandeln als Bär und Ratte in Der rechte Weg (1983) durch die Welt
 - Einzelkonsultationen
 
13. November 2012
- Natur und Wildnis im Museum, Teil 1: EXKURSION ins Naturkundemuseum Erfurt
 
20. November 2012
- Zwischenresumé / Stand der Dinge
 - Präsentation Arbeitsgruppe Das Erhabene: Gipfel, Kathedrale, Licht(ung)
- Wildnis als ästhetische und spirituelle Vorstellung
 
 - Natur und Wildnis im Museum, Teil 2: David Wilson: The Museum of Jurassic Technology, Dokumentarfilm: Inhaling the Spore: A Journey Through the Museum of Jurassic Technology von Leonard Feinstein
 - Einzelkonsultationen
 
27. November 2012
- Grenzgänge(r): Werner Herzog Grizzly Man
 - Einzelkonsultationen
 - Hausaufgaben zum 4. Dezember: Erstellung von 1 DIN-A4 Seite Projekt-Exposé mit folgendem Inhalt: Untersuchungsgegenstand/Fragestellung, persönliche Motivation, Recherchemethoden und -inhalte (Werke, Ausstellungen, Dinge, Texte, etc.), Anspruch an das Ergebnis der eigenen Arbeit. Das Exposé muss entweder gedruckt oder digital bis zum 4. Dezember eingereicht werden.
 
4. Dezember 2012
- Präsentation Arbeitsgruppe Grenzgänge(r) I: Das große Unbehagen -- Evolution oder Metamorphose
- Wildnis und Wildheit als biologische und anthropologische Vorstellung
 
 - Impulsreferat (Felix): Kraft-Tiere – Totems, Statussymbole und der Pathos in der Präparation. daran anschließend:
 - Natur und Wildnis im Museum, Teil 3: Snæbjörnsdottir/Wilson nanoq: flat out and bluesome. A Cultural Life of Polar Bears
 - Einzelkonsultationen
 
- Präsentation Arbeitsgruppe Grenzgänge(r) I: Das große Unbehagen -- Evolution oder Metamorphose
 
11. Dezember 2012
- Präsentation Arbeitsgruppe Grenzgänge(r) II: Gesetzlose -- Im Wald, da sind die Räuber, Vogelfreien und Verbannten
- Wildnis als politische und juristische Vorstellung
 
 - Präsentation Arbeitsgruppe Un_Verfügbarkeit: Ressource, Naturding, Artefakt
- Wildnis als ökonomische und ökologische Vorstellung
 
 
- Präsentation Arbeitsgruppe Grenzgänge(r) II: Gesetzlose -- Im Wald, da sind die Räuber, Vogelfreien und Verbannten
 
18. Dezember 2012
- Natur und Wildnis im Museum, Teil 4: Mark Dion Concerning Hunting and other works
 - Sophie Hausig Waidmannshail (Dokumentarfilm, 2012)
 
9. bis 13. Januar 2013
- HARZ-EXKURSION
 
- 9. Januar: Anreise, Warmup
 - 10. Januar: Wanderung und Vortrag zur Waldwirtschaft mit Gastdozent Erik Lembke
 - 11. Januar: Wanderung und Vortrag zur Brockenwildnis mit Gastdozent Erik Lembke, Jagdfieber und Wildmahlzeit
 - 12. Januar: Hütten-Samstag: Lesen und Diskutieren, Vortrag von Gastdozent Michael Sattler zu Natur(schutz) im Photojournalismus, Axtworkshop und Sauna-Ritual mit Gastdozent Alexander Lembke (erster Vorsitzender der Bauhaus-Sauna Society)
 - 13. Januar: Clean-up und Abreise