MODEN:USER MANUALS: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
Line 41: Line 41:
*: Signatur: Kf 5800/19
*: Signatur: Kf 5800/19
*: ISBN 1556709625
*: ISBN 1556709625
*Harry Robin: Die wissenschaftliche Illustration. Von der Höhlenmalerei zur Computergraphik; Birkhäuser, Basel, 2002; ISBN 3-7643-2732-4
*Westendorp, Piet: Gebrauchsanweisung; Schule u. Museum für Gestaltung, Zürich, 1993
*Sullivan, Peter und Houkes, Rein: Information design and infographics; European Institute for Research and Development of Graphic Communication, Rotterdam, 1996; ISBN 90-802152-2-8
*Tufte, Edward Rolf: Visual explanations. Images and quantities, evidence and narrative; Graphics Press, Cheshire, Conn., 1997; ISBN 0-9613921-2-6
*Holmes, Nigel: Wordless diagrams; Bloomsbury, New York, 2005; ISBN 1-582-34522-8
*Hartley, James: Designing instructional text; Kogan Page, East Brunswick, NJ, 1994; ISBN 0-89397-399-8


* Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde und andere Schriften  
* Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde und andere Schriften  
Line 108: Line 121:
*:UB-Signatur: Kf 0073/44
*:UB-Signatur: Kf 0073/44
*:ISBN 3708900006
*:ISBN 3708900006


====exemplarische Arbeiten ''Examples, Works''====
====exemplarische Arbeiten ''Examples, Works''====

Revision as of 17:44, 13 April 2010

Werkmodul
SS 10

4 SWS, 6 ECTS
Sattler, Felix


English description

"USER MANUALS: Instructions between Conceptual Art and IKEA" deals with the instruction/user manual as the vantage point for both, graphic design as well as fine arts practice. We will investigate the history of pictograms and the graphic user manual as well as artists' strategies of "instruction pieces" (Yoko Ono and others), "indetermination" (John Cage's musical compositions as instructions for performers) and other contemporary works. We will experiment and critically reflect the roles of and interrelation between designer/artist and reader/customer/perfomer. The class has a strong emphasis on typography and layout. The philosophically unfaltering might delve into questions regarding the relation and indentities of man (vs. / as) machine and the genealogy of the user as a type of modernity.

Deutsche Beschreibung

Die Benutzeranleitung ist ein unterschätztes Medium. Text, Piktogramme und andere Bilder gehen eine spezifische Verbindung ein, die komplexe technische Sachverhalte einfach und allgemeinverständlich vermitteln soll – nicht selten mit gegenteiligem Effekt. Die Bedienungsanleitung ist ein dramatisches Vorspiel, in dem das Verhältnis von Mensch und Maschine von vornherein zum Scheitern verurteilt wird, noch bevor eine Begegnung von Angesicht zu Interface überhaupt stattgefunden hat. Zwischen der Absicht der Verfasser, textuell-visuellen Ausdrucksformen und der Interpretation durch die Benutzer öffnet sich ein Spielraum, den Künstler und Designer immer wieder und mit vielfältigen Ansätzen besetzt haben. Die Einbeziehung der Aus- und Aufführenden von sogenannten „instruction pieces” ermöglicht einen Dialog von Produzenten und Rezipienten und bricht zugleich mit der Idee des einmaligen, d.h. auch einmalig verwertbaren Kunstwerks. Das Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit hat zugleich dazu geführt, dass das Interesse an identischer Wiederaufführung von performativen Werken zugunsten von differentieller Reproduktion geschwunden ist, die anstelle exakter Notation auf Regelwerke zurückgreifen. Schließlich hat IKEA eine Unternehmensphilosophie entworfen, die nicht nur Produktions- und Transportkosten entscheidend reduziert hat, sondern den Käufer als Benutzer und Macher gänzliche neu erfunden hat: Der Nimbus des Users steht und fällt mit dem Imbus!

Kursinhalte / -ziele:

Aufgabenstellung ist der Entwurf und die Umsetzung von jeweils drei Bedienungsanleitungen/Handlungsanweisungen pro Studierendem + einer Abschlussaufgabe und der Kursdokumentation. Die dazu notwendigen handwerklichen Fähigkeiten werden im Rahmen von Workshops (Adobe Illustrator und InDesign) vermittelt bzw. im Selbststudium weiter vertieft. Im Vordergrund stehen Entwurf und Layout von grafisch/typografischen Arbeiten, die am Ende als Printmedien (Buch, Poster, Postkarte, etc.) realisiert werden. Das theoretische Fundament besteht in der Auseinandersetzung mit aktuellen und historischen Beispielen von Handlungsweisungen und Bedienungsanleitungen im Grafikdesign und in der jüngeren Kunstgeschichte bzw. Gegenwartskunst, z.B. Yoko Ono, John Cage, Lawrence Weiner. Ferner behandelt der Kurs die Herkunft und Merkmale piktogrammatischer Bildsprachen und grafische Statistik (z.B. Otto Neuraths Isotypen). Kursziel ist die Befähigung zu einer zeitgemäßen Gestaltung entsprechender Dokumente je nach individueller Neigung für das angewandte Grafikdesign oder als Teil einer konzeptkünstlerischen Strategie.

Leistungsnachweis

  • Anwesenheit und aktive Teilnahme am Plenum inkl. Kurzreferat und Einzelkonsultationen (20% der Abschlussnote)
  • Anfertigung der Übungs- & Hausaufgaben (= drei Bedienungsanleitungen als Hausaufgabe + eine Abschlussaufgabe) inkl. Endpräsentation (60%)
  • Kurs-Dokumentation (20%)

Literatur

  • Hier öffnen : die Kunst der Gebrauchsanweisung
    Paul Mijksenaar; Piet Westendorp;
    Limona, Steubenstr. 8
    Signatur: Kf 5800/25
    ISBN 3829053304
  • Open Here : the art of instructional design
    Paul Mijksenaar; Piet Westendorp;
    Limona, Steubenstr. 8
    Signatur: Kf 5800/19
    ISBN 1556709625


  • Harry Robin: Die wissenschaftliche Illustration. Von der Höhlenmalerei zur Computergraphik; Birkhäuser, Basel, 2002; ISBN 3-7643-2732-4
  • Westendorp, Piet: Gebrauchsanweisung; Schule u. Museum für Gestaltung, Zürich, 1993
  • Sullivan, Peter und Houkes, Rein: Information design and infographics; European Institute for Research and Development of Graphic Communication, Rotterdam, 1996; ISBN 90-802152-2-8
  • Tufte, Edward Rolf: Visual explanations. Images and quantities, evidence and narrative; Graphics Press, Cheshire, Conn., 1997; ISBN 0-9613921-2-6
  • Hartley, James: Designing instructional text; Kogan Page, East Brunswick, NJ, 1994; ISBN 0-89397-399-8
  • Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde und andere Schriften
    R. Buckminster Fuller. Hrsg. von Joachim Krausse;
    Magazin, Steubenstr. 6
    Signatur: 152 866/3
    ISBN 3865724159
  • Erst lesen - dann einschalten! : zur Geschichte der Gebrauchsanleitung ; eine Publikation des Museums für Post und Kommunikation Berlin, [30.1. - 25.5.1997] anläßlich der gleichnamigen Ausstellung
    hrsg. von Joachim Kallinich;
    Limona, Steubenstr. 8;
    Signatur: Kf 5800/1
  • "Früher haben wir die Anleitungen nebenbei gemacht ..." : Ansätze zu einer oral history der technischen Dokumentation
    Clemens Schwender;
    Limona, Steubenstr. 8;
    Signatur: Kf 5800/22
  • Bedienungs- und Instandhaltungsanleitungen : Inhalt, Form, Gestaltung
    Georg-Wilhelm Werner; Wolfgang Heyne;
    Magazin, Steubenstr. 6
    Signatur: 87 319
    ISBN 3341006656
  • Do it: Hans Ulrich Obrist
    Bruce Altshuler, Independent Curators Inc, New York, 1997
    Limona, Steubenstr. 8
    Signatur: Iq 2100/7
    ISBN 0916365514
  • Das Leben: Gebrauchsanweisung;
    Georges Perec; Zweitausendeins, Frankfurt/Main, 2002;
    Limona, Steubenstr. 8
    Signatur: Cf PereGeo/2
  • Grapefruit: A Book of Instructions and Drawings by Yoko Ono;
    Yoko Ono
    Simon&Schuster, 2000
    Limona, Steubenstraße 8
    Signatur: Lv LennJoh/3
    ISBN 0743201108
  • Six years : the dematerialization of the art object from 1966 to 1972;
    Lucy R. Lippard; Univ. of California Press, Berkeley, 1997;
    Limona, Steubenstr. 8
    Signatur: Iq 2060/1
    ISBN 0520210131
  • Tosende Stille : eine John-Cage-Biographie;
    David Revill; List, München, 1995;
    Limona, Steubenstr. 8
    Signatur: Iv CageJoh; Iy 7082 + Hannahs Privatbibliothek
    ISBN 3471785531
  • Kunst - über Kunst : Werke u. Theorien ; eine Ausstellung in 3 Teilen, Köln.
    Wulf Herzogenrath; Kunstverein, Köln, 1974
    UB-Magazin
    Signatur: 4-59 659
    Systematik: If 2044
  • International picture language = Internationale Bildersprache;
    Otto Neurath; University of Reading, Reading, 1936/1980;
    UB-Signatur: Kf 2071/1
  • Bildersprache : Otto Neuraths Visualisierungen;
    Hartmann, Frank; WUV, Wien, 2006;
    UB-Signatur: Kf 0073/44
    ISBN 3708900006

exemplarische Arbeiten Examples, Works

  • Maria Eichhorn, Nistkasten, 1992