RADIO:Feature Yourself/Neue Features braucht das Land: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
Line 1: Line 1:
== Termine:==
 
== Termine: ==




Line 28: Line 29:




== Ressourcen: ==
''Ressourcen:''


'''Archive:'''
 
== Archive ==


Das Archiv - Erreichbar aus dem Uni-Netz oder per [http://www.uni-weimar.de/cms/universitaet/zentrale-einrichtungen/servicezentrum-fuer-computersysteme-und-kommunikation/service/vpn-zugang.html VPN-Verbindung]. Unter der kategorie Feature finden sich viele Beispiele zum Hören:  
Das Archiv - Erreichbar aus dem Uni-Netz oder per [http://www.uni-weimar.de/cms/universitaet/zentrale-einrichtungen/servicezentrum-fuer-computersysteme-und-kommunikation/service/vpn-zugang.html VPN-Verbindung]. Unter der kategorie Feature finden sich viele Beispiele zum Hören:  
Line 47: Line 49:
* [http://www.hoerspielpool.de Bayrischer Rundfunk Hörspielpool]
* [http://www.hoerspielpool.de Bayrischer Rundfunk Hörspielpool]


'''Autoren'''
 
== Autoren ==
 


Webseiten:
Webseiten:
Line 66: Line 70:
* Mareike Maage
* Mareike Maage
* Saskia Rienth
* Saskia Rienth
== Texte und Bücher ==
* [http://www.radiauteur.com Webseite Radiauteur]
* [http://www.radiojahre.de Webseite von Helmut Kopetzy]
* [http://opac.ub.uni-weimar.de/CHARSET=UTF-8/DB=1/LNG=DU/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&iehack=%E2%98%A0&TRM=Geschichte+und+%C3%84sthetik+des+Radiofeatures&suchen=SuchenGeschichte und Ästhetik des Radiofeatures] Hrsg. Michael Lissek
* [http://opac.ub.uni-weimar.de/DB=1/SET=2/TTL=1/SHW?FRST=3 Collage im Hörspiel] - Antje Vorwinckel
* [http://opac.ub.uni-weimar.de/DB=1/SET=2/TTL=3/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=soundscape+dialog Soundscape Dialog] - Hans U. Werner
* [http://opac.ub.uni-weimar.de/DB=1/SET=3/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=netzmusik Netzmusik] - Golo Föllmer




Line 77: Line 91:


hier gehts zu Linkliste [[Radio:Onlineradio]]
hier gehts zu Linkliste [[Radio:Onlineradio]]
''Texte und Bücher''
* [http://www.radiauteur.com Webseite Radiauteur]
* [http://www.radiojahre.de Webseite von Helmut Kopetzy]
* [http://opac.ub.uni-weimar.de/CHARSET=UTF-8/DB=1/LNG=DU/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&iehack=%E2%98%A0&TRM=Geschichte+und+%C3%84sthetik+des+Radiofeatures&suchen=SuchenGeschichte und Ästhetik des Radiofeatures] Hrsg. Michael Lissek
* [http://opac.ub.uni-weimar.de/DB=1/SET=2/TTL=1/SHW?FRST=3 Collage im Hörspiel] - Antje Vorwinckel
* [http://opac.ub.uni-weimar.de/DB=1/SET=2/TTL=3/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=soundscape+dialog Soundscape Dialog] - Hans U. Werner
* [http://opac.ub.uni-weimar.de/DB=1/SET=3/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=netzmusik Netzmusik] - Golo Föllmer

Revision as of 17:50, 15 October 2012

Termine:

23. - 24. Oktober: Exkursion zum Prix Europa 2012 nach Berlin

Ticket:

Bus: berlinlinienbus.de 37€ pro Person pro Fahrt, unter 27 Jahre

Bahn: Quer-durchs-Land Ticket z.B. 5 Personen für 13,20€ pro Person, pro Fahrt (allerdings nur Nahverkehr, 4:20h Fahrt) oder Sparpreise, sind grade noch zu haben

Übernachtung:

bei Freunden, Familie, etc. (bitte selbst kümmern)


6. November: Exkursion zum Studiengang Onlineradio nach Halle

Hinfahrt: 12.19 Uhr Rückfahrt: 19.22 Uhr, 20.22 Uhr, usw.

Ticket:

Länderticket Sachsen-Anhalt/Sachsen/Thüringen 21€ + 3€ jede weitere Person, bis 5 Personen, gilt für Hin- und Rückfahrt


Ressourcen:


Archive

Das Archiv - Erreichbar aus dem Uni-Netz oder per VPN-Verbindung. Unter der kategorie Feature finden sich viele Beispiele zum Hören:

  • archiv.bauhaus.fm (für Login und Passwort bitte an Kommilitonen oder Lehrpersonal wenden)

Sonosphere.org - Viel Klangkunst aus dem Archiv des Deutschlandradios und einige Stücke, die am Lehrstuhl entstanden sind:

UbuWeb - unabhängiges Archiv für "avant-garde, ethnopoetics, and outsider arts". Unter Sound gibt es viele Klangkunst-Arbeiten zu hören:

Radiauteur - Eine Seite, die sich dem Thema Radiokunst widmet. Im Archiv kann man sich ganze Sendungen anhören. Außerdem gibt es unter Theory eine Literatur-Liste mit theoretischen Werken und viele Texte zum lesen:

Der BR hat viele seiner Produktionen online verfügbar gemacht:


Autoren

Webseiten:

Stücke von diesen Autoren sind im Archiv hörbar:

  • Peter Leonhard Braun
  • Hermann Bohlen
  • Helmut Kopetzky
  • Jens Jarisch
  • Yann Paranthoen

Autoren, die am Experimentellen Radio studieren/studiert haben und im Archiv zu hören sind:

  • Rafael Jové
  • Mareike Maage
  • Saskia Rienth

Texte und Bücher


Links zu den freien Radios:


Radia.fm - Klangkunstnetzwerk der freien Radios. Die wöchentlichen Shows werden auf allen beteiligten Sendern ausgestrahlt und erhalten so eine enorme Reichweite. Die Shows sind sehr unterschiedlich, es gibt reine Geräuschkompositionen, aber auch Feature und Reportage ähnliche Stücke.

Sonstiges

hier gehts zu Linkliste Radio:Onlineradio