MODEN:Moden wird Museum/Work/Counter-Group: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 53: Line 53:
[[File:Produktset 1.jpg|400px]]  
[[File:Produktset 1.jpg|400px]]  
[[File:Produktset 2.jpg|400px]]
[[File:Produktset 2.jpg|400px]]
Auf den Verpackungen sind die Objekte entweder als Foto oder als Grafik gedruckt, so dass man sieht, was sich in dem Karton befinden soll. Es werden keine echten Lebensmittel platziert (keine verderbliche Ware im Museum).


* Sets, die verschiedene Projekte repräsentieren
* Sets, die verschiedene Projekte repräsentieren
[[File:äppelstoreprodukte1.jpg]]
[[File:äppelstoreprodukte2.jpg]]
[[File:äppelstoreprodukte3.jpg]]
[[File:äppelstoreprodukte4.jpg]]
[[File:pflanzenlazarett-produktset.jpg]]


=== 04 Projekte Thema Counter ===
=== 04 Projekte Thema Counter ===

Revision as of 10:06, 13 December 2011

01 Vorüberlegung

Trennung der 2 Ladenformen:

  • SB-Warenhaus
  • "Tante Emma"-Laden

Look: Kaufhalle um die Wendezeit

Ideensammlung-kaufhalle.jpg Ideensammlung-kaufhalle-2.jpg Ideensammlung-kaufhalle-3.jpg Ideensammlung-kaufhalle-4.jpg

02 Konzept

Supermarktkonzept 1.jpg Supermarktkonzept 2.jpg

03 Produktdesign (Verpackungsdesign)

Erster Entwurf für Produkte, welche die vergangenen Projekte präsentieren sollen:

Saftflaschen-moden-wird-museum-2011.jpg

  • Entwurf div. Produktverpackungen anhand des CD vergangener Projekte
  • Gestaltung einer eigenen Handelsmarke:
    • Impression Eigenmarken Lebensmittelketten
    • IKEA-FOOD
    • c1000.nl [1]
    • Gestaltung von Handelsmarken (designmadeingermany.de) [2]

Produktgruppen -> Sortiment

Produkte mit bestimmten Begriffen zusammenbringen:

  • Phantasie (Legosteine)
  • Kreativität
  • Vorstellungsvermögen
  • Neugier (Black Box)
  • Schöpfergeist (Grühbirne)
  • Geduld (Rubiks Cube)
  • Geschick (Nadel und Faden)
  • Durchhaltevermögen (Maxi Colaflasche)
  • Motivation (Schokolade)
  • Interesse
  • Kritikfähigkeit
  • Wille

erste Entwürfe der Verpackungen:


Hausmarken moden wird museum.pdf

Produktsets

  • verschiedene Rezepte/Gerichte zu einem Set zusammenfassen
  • Set für bestimmte Gebrauchsandwendung

Produktset 1.jpg Produktset 2.jpg

Auf den Verpackungen sind die Objekte entweder als Foto oder als Grafik gedruckt, so dass man sieht, was sich in dem Karton befinden soll. Es werden keine echten Lebensmittel platziert (keine verderbliche Ware im Museum).

  • Sets, die verschiedene Projekte repräsentieren

Äppelstoreprodukte1.jpg Äppelstoreprodukte2.jpg Äppelstoreprodukte3.jpg Äppelstoreprodukte4.jpg Pflanzenlazarett-produktset.jpg

04 Projekte Thema Counter

  • Äppel Store
  • Pflanzenlazarett
  • Poststelle
  • KIOSK
  • Fotothek
  • 8to6 Multiple

05 Typo, Farbe

06 PR

  • Print:
    • Angebotstafeln
    • Hausprospekt

07 Raumaufteilung

  • Verkaufsmöbel:
    • Regale
    • Aufsteller
    • Verkaufdisplays
    • Vitrienen
    • Kühltruhe
    • Wühltisch
    • Kassenband
    • Pinnwand "Such & Find"
  • Einkaufswagen: Sammlung div. Wagen von allen Ketten

08 Beschallung

  • Auswahl von verkaufsfördernder Musik
  • Produktion von Radiospots, welche über aktuelle Angebote Informieren

09 Durchführung

10 Aktionen