GMU:LVDj 2: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 1: Line 1:
==Einführung==
==Einführung==
LVDj ist ein Videosynthesizer mit grafischem [[Interfaces|Interface]]. Das Ziel ist es die kollaborative Arbeit mit dem Medium Video zu ermöglichen. Als Videosynthesizer kann LVDj vorhandenes Videomaterial verarbeiten aber auch selbst neues Videomaterial erzeugen.
LVDj ist ein Videosynthesizer mit grafischem [[Interfaces|Interface]]. Das Ziel ist es die kollaborative Arbeit mit dem Medium Video zu ermöglichen. Als Videosynthesizer kann LVDj vorhandenes Videomaterial verarbeiten aber auch selbst neues Videomaterial erzeugen.
LVDj besteht aus zwei Teilen: dem [[Interfaces|Interface]] und dem im eigentlichen Sinne synthetisierenden Backend. Als haptisches und grafisches Interface wird ein [[Multitouch]]-Tisch verwendet, der mehreren Benutzern gleichzeitig erlaubt das Werkzeug zu benutzen. Das Backend wird durch die Software MXWendler realisiert, die mittels OSC durch das [[Interfaces|Interface]] gesteuert wird. Der Hauptaugenmerk der Entwicklung liegt auf der Gestaltung eines intiutiven Interfaces, mit dem auch komplexere Aufgaben der Videosynthetisierung möglich gemacht werden.
LVDj besteht aus zwei Teilen: dem [[Interfaces|Interface]] und dem im eigentlichen Sinne synthetisierenden Backend. Als haptisches und grafisches Interface wird ein [[Multitouch]]-Tisch verwendet, der mehreren Benutzern gleichzeitig erlaubt das Werkzeug zu benutzen. Das Backend wird durch die Software MXWendler realisiert, die mittels OSC durch das [[Interfaces|Interface]] gesteuert wird. Der Hauptaugenmerk der Entwicklung liegt auf der Gestaltung eines intiutiven Interfaces, mit dem auch komplexere Aufgaben der Videosynthetisierung möglich gemacht werden.



Revision as of 11:18, 14 January 2010

Einführung

LVDj ist ein Videosynthesizer mit grafischem Interface. Das Ziel ist es die kollaborative Arbeit mit dem Medium Video zu ermöglichen. Als Videosynthesizer kann LVDj vorhandenes Videomaterial verarbeiten aber auch selbst neues Videomaterial erzeugen.

LVDj besteht aus zwei Teilen: dem Interface und dem im eigentlichen Sinne synthetisierenden Backend. Als haptisches und grafisches Interface wird ein Multitouch-Tisch verwendet, der mehreren Benutzern gleichzeitig erlaubt das Werkzeug zu benutzen. Das Backend wird durch die Software MXWendler realisiert, die mittels OSC durch das Interface gesteuert wird. Der Hauptaugenmerk der Entwicklung liegt auf der Gestaltung eines intiutiven Interfaces, mit dem auch komplexere Aufgaben der Videosynthetisierung möglich gemacht werden.

Funktionsweise

Video Synthesizer können visuelles Material ohne Kamera oder andere Bildquellen erschaffen. Sie nutzen dazu Mustergeneratoren, mit denen aber auch Kamera- und andere Bildsignale manipuliert werden können.

Geschichtliches

  • Rutt & Etra (Rutt/Etra Video Synthesizer)
  • Steina & Woody Vasulka
  • Daniel J. Sandin (Sandin Image Processor)
  • The Kitchen
  • Steve Beck (Beck Video Syntehsizer, Video Weavings)
  • Don Slepian
  • Nam June Paik
  • MilkDrop, Visualisierungsplugins

Literatur

Links