GMU:Nach der Natur/Ideen und Konzepte der Teilnehmer/Fluss Kinematographie: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
No edit summary
Line 4: Line 4:


Ausgangspunkt des Projektes war ein Naturstudium. Es zeigte, dass es zwei Eigenschaften sind, die geradezu wesentlich für den Fluss sind; a) das unaufhörliche stetige in Bewegung-Sein und b) seine Fähigkeit die Welt von außerhalb auf der eigenen Oberfläche zu spiegeln und visuell abzubilden.
Ausgangspunkt des Projektes war ein Naturstudium. Es zeigte, dass es zwei Eigenschaften sind, die geradezu wesentlich für den Fluss sind; a) das unaufhörliche stetige in Bewegung-Sein und b) seine Fähigkeit die Welt von außerhalb auf der eigenen Oberfläche zu spiegeln und visuell abzubilden.


'''2012-10-20 - Skizze #1 Video Naturstudium:'''  
'''2012-10-20 - Skizze #1 Video Naturstudium:'''  
Line 13: Line 14:


Ein Fluss ist damit schon an sich Kinematographisch. Er produziert ein bewegtes Bild und ist zugleich eine Projektionsfläche der Außenwelt. Im weiteren Verlauf des Projektes entstanden der Entwurf für einen Fluss-Kinematographen.  
Ein Fluss ist damit schon an sich Kinematographisch. Er produziert ein bewegtes Bild und ist zugleich eine Projektionsfläche der Außenwelt. Im weiteren Verlauf des Projektes entstanden der Entwurf für einen Fluss-Kinematographen.  


'''2012-10-23 - Der Fluss-Kinematograph:'''
'''2012-10-23 - Der Fluss-Kinematograph:'''
Line 24: Line 26:


Die Installation besteht aus zwei wesentlichen Gegenständen. Ein Projektor, der mit Hilfe eines Wasserrades durch die Flussströmung angetrieben wird. Der Fluss sorgt nicht für Strom, sondern, dass sich diverse Transparente entsprechend der Strömungsgeschwindigkeit durch den Projektor bewegen. Und aus dem Fahrradpedalantrieb, der die Transparente in dem Projektor belichtet und je nachdem, wie stark das Licht ist, Fotozellen im Flussbett aktiviert, welche angehoben oder abgesenkt werden und so den Flusslauf beeinflussen.
Die Installation besteht aus zwei wesentlichen Gegenständen. Ein Projektor, der mit Hilfe eines Wasserrades durch die Flussströmung angetrieben wird. Der Fluss sorgt nicht für Strom, sondern, dass sich diverse Transparente entsprechend der Strömungsgeschwindigkeit durch den Projektor bewegen. Und aus dem Fahrradpedalantrieb, der die Transparente in dem Projektor belichtet und je nachdem, wie stark das Licht ist, Fotozellen im Flussbett aktiviert, welche angehoben oder abgesenkt werden und so den Flusslauf beeinflussen.


'''2012-12-12 Nach der Natur = Vor der Natur:'''
'''2012-12-12 Nach der Natur = Vor der Natur:'''
Line 33: Line 36:
<videoflash type="vimeo">56885498|420|280</videoflash>
<videoflash type="vimeo">56885498|420|280</videoflash>
<br clear="all" />
<br clear="all" />
'''Gedanken zur Anwendung'''


Fluss-Kinematographie lässt sich keinem festen Ort zuschreiben, sondern findet überall statt und ist an vielerlei Orten schon per Bedingungen vorhanden. Nämlich dort wo etwa das Licht einer Laterne auf einen Bach oder Fluss trifft und zurück an eine Hauswand projiziert und reflektiert wird.
Fluss-Kinematographie lässt sich keinem festen Ort zuschreiben, sondern findet überall statt und ist an vielerlei Orten schon per Bedingungen vorhanden. Nämlich dort wo etwa das Licht einer Laterne auf einen Bach oder Fluss trifft und zurück an eine Hauswand projiziert und reflektiert wird.