IFD:GenerativeBauhaus WS2012/MartinMelcher: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
No edit summary
Line 37: Line 37:
So entwickelte ich obiges erstes Scribble zu groben Orientierung der Koordinaten. Diese waren allerdings nicht korrekt, da in der Breite nicht 1 sondern sin(60°)*Breite richtig wäre.
So entwickelte ich obiges erstes Scribble zu groben Orientierung der Koordinaten. Diese waren allerdings nicht korrekt, da in der Breite nicht 1 sondern sin(60°)*Breite richtig wäre.


Im Folgenden entwickelte ich nun ein Processing Sketch zum erzeugen der einzelnen Parallelogramme, die in einem Raster angeordnet nach einem einfachen Algorithmus Orientierung, Farbe und Opazität ändern. Die jeweiligen Objekte habe ich schließlich in meinem drei-dimensionalen Array geladen sodass ich mit "Ebenen" von mehreren Objekten und deren Transparenzen experimentieren konnte. Ergebnis hiervon ist folgendes Sketch: [http://www.openprocessing.org/sketch/83624|http://www.openprocessing.org/sketch/83624]
Im Folgenden entwickelte ich nun ein Processing Sketch zum erzeugen der einzelnen Parallelogramme, die in einem Raster angeordnet nach einem einfachen Algorithmus Orientierung, Farbe und Opazität ändern. Die jeweiligen Objekte habe ich schließlich in meinem drei-dimensionalen Array geladen sodass ich mit "Ebenen" von mehreren Objekten und deren Transparenzen experimentieren konnte. Ergebnis hiervon ist folgendes Sketch: http://www.openprocessing.org/sketch/83624


[[File:Hexagon-Grid-Scribble-2.jpg|600px]]
[[File:Hexagon-Grid-Scribble-2.jpg|600px]]