IFD:GenerativeBauhaus WS2012/Jonas/Linie: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
No edit summary
Line 1: Line 1:
== Linie ==
== Linie ==


[http://webuser.uni-weimar.de/~tujo1485/blasenkammer/ Traces] (Benötigt Java im Browser)
[http://webuser.uni-weimar.de/~tujo1485/blasenkammer/ Traces]  


Linien sind animierte Punkte. In der modernen Physik stößt man häufig auf dieses Phänomen: zum Beispiel sind Elementarteilchen zu klein, um sie direkt sichtbar zu machen. Es gibt jedoch schon seit den 60er Jahren die Möglichkeit ihre Bahnkurven durch ein Medium durch sogenannte [http://de.wikipedia.org/wiki/Blasenkammer Blasenkammern] sichtbar zu machen. Diese Aufnahmen bilden auf der einen Seite die Grundlage, um die innersten Zusammenhänge unserer physikalischen Welt zu verstehen. Sie besitzen aber zusätzlich auch eine faszinierende Ästhetik, die ihrer ungewöhnlichen, aber doch systematischen Linienführung entspringt.
Linien sind animierte Punkte. In der modernen Physik stößt man häufig auf dieses Phänomen: zum Beispiel sind Elementarteilchen zu klein, um sie direkt sichtbar zu machen. Es gibt jedoch schon seit den 60er Jahren die Möglichkeit ihre Bahnkurven durch ein Medium durch sogenannte [http://de.wikipedia.org/wiki/Blasenkammer Blasenkammern] sichtbar zu machen. Diese Aufnahmen bilden auf der einen Seite die Grundlage, um die innersten Zusammenhänge unserer physikalischen Welt zu verstehen. Sie besitzen aber zusätzlich auch eine faszinierende Ästhetik, die ihrer ungewöhnlichen, aber doch systematischen Linienführung entspringt.
Line 22: Line 22:
[[File: PARTICLE 06.png|center|thumb|300px|]]
[[File: PARTICLE 06.png|center|thumb|300px|]]
[[File: PARTICLE 07.png|center|thumb|300px|]]
[[File: PARTICLE 07.png|center|thumb|300px|]]
[http://webuser.uni-weimar.de/~tujo1485/particles/particles.zip Download Java App] (particles.jar öffnen)