GMU:Signale – digitale Kunst/Dokumentation/Listen How It Looks Like: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 51: Line 51:


Um die Einwirkungen der Umgebung auf das Ergebnis zu verstärken wird die Installation in einem Raum mit extrem langer Nachhallzeit aufgebaut. Zudem besteht ein größerer Abstand zwischen den einzelnen Komponenten (Mikrofon, Kamera, Lautsprecher, Leinwand) der Installation.
Um die Einwirkungen der Umgebung auf das Ergebnis zu verstärken wird die Installation in einem Raum mit extrem langer Nachhallzeit aufgebaut. Zudem besteht ein größerer Abstand zwischen den einzelnen Komponenten (Mikrofon, Kamera, Lautsprecher, Leinwand) der Installation.
<videoflash type=youtube>FWx64mmHSLc|340|250|</videoflash>


{|cellpadding="2px" cellspacing="2px" border="0" style="margin:10px 10px 10px 0; font-size:1em; line-height: 1;"
{|cellpadding="2px" cellspacing="2px" border="0" style="margin:10px 10px 10px 0; font-size:1em; line-height: 1;"
|-
|-
 
[[Image:MixFresse1.jpg|thumb|left|160px|Mischung zweier Porträts]][[Image:MixFresse2.jpg|thumb|left|160px|Mischung zweier Porträts]]
|width="200px"|<videoflash type=youtube>FWx64mmHSLc|340|250|</videoflash>
|
|
|
|
In einem weiteren Aufbau werden drei Rechner in einem Netzwerk miteinander verbunden. An zwei Rechnern ist je eine Kamera und ein Lautsprecher, am dritten Rechner ein Mikrofon angeschlossen. Die beiden unterschiedlichen Kamerabilder werden nach bekanntem Prinzip in Klang gewandelt und über die Lautsprecher wiedergegeben. Der dritte Rechner empfängt die simultan ausgespielten Klänge und wandelt diese wiederum in ein neues Bild um. Das Resultat ist eine über den Audioweg gewonnene Mischung der beiden Ausgangsbilder. Die Abbildungen zeigen das Ergebnis der Vermischung zweier Porträts.
In einem weiteren Aufbau werden drei Rechner in einem Netzwerk miteinander verbunden. An zwei Rechnern ist je eine Kamera und ein Lautsprecher, am dritten Rechner ein Mikrofon angeschlossen. Die beiden unterschiedlichen Kamerabilder werden nach bekanntem Prinzip in Klang gewandelt und über die Lautsprecher wiedergegeben. Der dritte Rechner empfängt die simultan ausgespielten Klänge und wandelt diese wiederum in ein neues Bild um. Das Resultat ist eine über den Audioweg gewonnene Mischung der beiden Ausgangsbilder. Die Abbildungen zeigen das Ergebnis der Vermischung zweier Porträts.
|}
|}
[[Image:MixFresse1.jpg|thumb|left|160px|Mischung zweier Porträts]][[Image:MixFresse2.jpg|thumb|left|160px|Mischung zweier Porträts]]