Digital Bauhaus Vorkurs/Projekte/Form und Farbe: Difference between revisions

From Medien Wiki
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 1: Line 1:
== Form & Farbe ==
== ==
Farbwirkung, Farbharmonie, Form...
= Form und Farbe =
Mit meinen sketches habe ich mich auf experimentellem Wege dem Thema der Farbwirkung und der Entstehung von Harmonien gewidmet. Mich interessierte vor allem die Möglichkeit, mit Hilfe der Programmierung ausreichend feste Regeln zu definieren, die die Entstehung harmonischer Kompositionen ermöglichen. Auch mit der Entstehung von Formen, deren Wirkung und Wahrnehmung habe ich mich beschäftigt.
 
»Bunt ist meine Lieblingsfarbe.« – W. Gropius
 
 
== ==
= Ergebnisse =


=== Drei ===
=== Drei ===
Line 6: Line 13:
Es gibt zwei Modi, Modus I lässt einzelne Dreiecke zufällig aufblitzen, Modus II erzeugt Formen und Muster. Größe und Sättigung der Dreiecke, Geschwindigkeit des sketches, sowie die Farbe des Hintergrundes können vom Benutzer verändert werden. Zudem lassen sich screenshots erzeugen.
Es gibt zwei Modi, Modus I lässt einzelne Dreiecke zufällig aufblitzen, Modus II erzeugt Formen und Muster. Größe und Sättigung der Dreiecke, Geschwindigkeit des sketches, sowie die Farbe des Hintergrundes können vom Benutzer verändert werden. Zudem lassen sich screenshots erzeugen.


<gallery widths="300px" perrow="3">
<gallery widths="280px" perrow="3">
File:03-31-11 1746 319.png
File:03-31-11 1746 319.png
File:03-31-11 1747 477.png
File:03-31-11 1747 477.png
Line 17: Line 24:
In Bild II und III startet jeder Agent an einer zufälligen Stelle, Bild I zeigt Agenten, die von einer angeklickten Stelle aus starten.
In Bild II und III startet jeder Agent an einer zufälligen Stelle, Bild I zeigt Agenten, die von einer angeklickten Stelle aus starten.


<gallery widths="300px" perrow="3">
<gallery widths="280px" perrow="3">
File:110129 161747 963.png
File:110129 161747 963.png
File:110129 153320 787.png
File:110129 153320 787.png
Line 23: Line 30:
</gallery>
</gallery>
<br clear="all" />
<br clear="all" />
== ==
= Versuche =
Aufgrund eines Festplattenausfalls apokalyptischen Ausmaßes gepaart mit persönlicher Dummheit (Unvorsichtigkeit) fehlen hier leider manche sketches oder liegen nur noch als screenshots vor.


=== Farbharmonien ===
=== Farbharmonien ===
Der sketch erzeugt farbige Kreis-Kombinationen anhand festgelegter Harmonie-Systeme (z.B. triadische Harmonie). Er bildet die Grundlage für spätere sketches.
Der sketch erzeugt farbige Kreis-Kombinationen anhand festgelegter Harmonie-Systeme (z.B. triadische Harmonie). Er bildet die Grundlage für spätere sketches. Der Benutzer kann die Ausgangsfarbe, sowie Kreiseigenschaften, wie Größe und Position verändern. Zudem hat er die Wahl zwischen den verschiedenen Harmonien und Kontrasten. (komplementär, teilkomplementär, triadisch, tetradisch etc. zu Erinnerung siehe [http://www.youtube.com/watch?v=59QGexKdFUI youtube]


<gallery widths="300px" perrow="3">
<gallery widths="280px" perrow="3">
File:01-31-11 2309 346.png
File:01-31-11 2309 346.png
File:01-31-11 2256 1586.png
File:01-31-11 2256 1586.png
</gallery>
</gallery>
<br clear="all" />


=== nEck ===
=== nEck ===
Jeder Form (n-Eck) wird ein Farbwert zugeordnet.
Jeder Form (nEck) wird ein Farbwert zugeordnet. Der Benutzer kann über die Mausposition steuern wie viele Ecken die Form besitzen soll und bestimmt damit gleichzeitig welche Farbe diese annimmt.
 
<gallery widths="200px" perrow="4">
<gallery widths="200px" perrow="4">
File:digitalbauhausxeck1b.jpg|[[Media:XEck.pde|p1]]
File:digitalbauhausxeck4b.jpg|[[Media:XEck4.pde|IV]]
File:digitalbauhausxeck1.jpg|[[Media:XEck.pde|p1]]
File:digitalbauhausxeck4.jpg|[[Media:XEck4.pde|IV]]
File:digitalbauhausxeck2a.jpg|[[Media:XEck2.pde|p2]]
File:digitalbauhausxeck3b.jpg|[[Media:XEck3.pde|III]]
File:digitalbauhausxeck2b.jpg|[[Media:XEck2.pde|p2]]
File:digitalbauhausxeck3a.jpg|[[Media:XEck3.pde|III]]
File:digitalbauhausxeck3a.jpg|[[Media:XEck3.pde|p3]]
File:digitalbauhausxeck2b.jpg|[[Media:XEck2.pde|II]]
File:digitalbauhausxeck3b.jpg|[[Media:XEck3.pde|p3]]
File:digitalbauhausxeck2a.jpg|[[Media:XEck2.pde|II]]
File:digitalbauhausxeck4.jpg|[[Media:XEck4.pde|p4]]
File:digitalbauhausxeck1.jpg|[[Media:XEck.pde|I]]
File:digitalbauhausxeck4b.jpg|[[Media:XEck4.pde|p4]]
File:digitalbauhausxeck1b.jpg|[[Media:XEck.pde|I]]
</gallery>
</gallery>
<br clear="all" />
<br clear="all" />


== log ==
 
== ==
=== Notizen ===
* im P2D Renderer kann man offensichtlich keine Ellipse mit einem Durchmesser unter 4px zeichnen
* im P2D Renderer kann man offensichtlich keine Ellipse mit einem Durchmesser unter 4px zeichnen
* Timestamp – praktisch für z.B. dynamische Dateinamen
* Timestamp – praktisch für z.B. dynamische Dateinamen
Line 53: Line 70:
** void keyReleased() { if (key == 's' || key == 'S') saveFrame(timestamp()+"_##.png");}
** void keyReleased() { if (key == 's' || key == 'S') saveFrame(timestamp()+"_##.png");}
<br clear="all" />
<br clear="all" />
[[Category:Bauhaus-Vorkurs]]
[[Category:Bauhaus]]
[[Category:Grundlagen]]
[[Category:Gestaltung]]
[[Category:Processing]]
[[Category:Projekt]]
[[Category:Sebastian Wolf]]


[[Category:Bauhaus-Vorkurs]]
[[Category:Bauhaus-Vorkurs]]