Digital Bauhaus Vorkurs/Projekte: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 66: Line 66:
== [[User:Raphael|Raphael]]: Das [[/ Format/]] ==
== [[User:Raphael|Raphael]]: Das [[/ Format/]] ==
[[File:Titelbild_format.png|thumb]]
[[File:Titelbild_format.png|thumb]]
Verschiedene Wege, zu einem Format zu gelangen, werden erprobt und unter dem Gesichtspunkt des objektiven Klanges (nach Kandinsky), des Qualitätskontrasts, Richtungskontrasts, und der Figur - Grund Beziehung analysiert. der Schwerpunkt liegt auf dem Viereck als Grundformat.
Das Format als materielle Fläche, in dem meisten Fällen durch zwei horizontale und zwei Vertikale Linien begrenzt, ist laut Klee ein "selbstständiges Wesen", welches dem Künstler durch die Schaffung einer Grenze
einen Raum gibt, der gestaltet werden kann.
 
Verschiedene Wege, zu einem Format zu gelangen, werden unter der Prämisse der Generativen Gestaltung erprobt, um zu neuen Formaten zu kommen. Sinnvolle, als auch nicht praktisch anwendbare Entwürfe sind dabei entstanden und können unter dem Gesichtspunkt des objektiven Klanges nach Kandinsky, des Qualitätskontrasts, Richtungskontrasts und der Figur-Grund- Beziehung analysiert werden. der Schwerpunkt liegt auf dem Viereck als Grundformat.
<br clear="all" />
<br clear="all" />