| Felixsattler (talk | contribs) No edit summary | Felixsattler (talk | contribs)  | ||
| Line 5: | Line 5: | ||
| [[file:MODEN_EFmodule_2010.jpg|x300px]] | [[file:MODEN_EFmodule_2010.jpg|x300px]] | ||
| ; Inventur | |||
| :Substantiv, ''f'' | |||
| ;Silbentrennung | |||
| :In·ven·tur, (Pl.) In·ven·tu·ren | |||
| ;Aussprache | |||
| :IPA: Lautschrift|ɪnvɛnˈtuːɐ̯, Pl. Lautschrift|ɪnvɛnˈtuːʀən | |||
| ;Bedeutungen | |||
| :[1] ''Wirtschaft:'' die körperliche Bestandsaufnahme in Form von Listen, Katalogen und Formularen durch zählen, messen, wiegen. | |||
| ;Synonyme | |||
| :[1] Bestandsaufnahme | |||
| ===dokumentierte Entwürfe=== | ===dokumentierte Entwürfe=== | ||
Revision as of 21:48, 13 December 2010
Einführungsmodul
Aufgabenstellung
- Inventur
- Substantiv, f
- Silbentrennung
- In·ven·tur, (Pl.) In·ven·tu·ren
- Aussprache
- IPA: Lautschrift|ɪnvɛnˈtuːɐ̯, Pl. Lautschrift|ɪnvɛnˈtuːʀən
- Bedeutungen
- [1] Wirtschaft: die körperliche Bestandsaufnahme in Form von Listen, Katalogen und Formularen durch zählen, messen, wiegen.
- Synonyme
- [1] Bestandsaufnahme
dokumentierte Entwürfe
Vorname Name – Titel
Beschreibung hier hin
- BILDER hin hier
 
		