GMU:Martin Schneider/Work in Progress/Crypto-Art: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
No edit summary
Line 29: Line 29:
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==


Der Kurs "Crypto-Art" vermittelt Grundlagen der klassischen und modernen Kryptografie, und erforscht, wie sich Medienkunst mit dem Thema der Verschlüsselung auseinandersetzen kann. Im Mittelpunkt des Kurses stehen visuelle und perzeptive Kryptografie, also die Anwendung von Verschlüsselungs-Verfahren auf medialer Ebene und auf Wahrnehmungsebene.   
Der Kurs ''Crypto-Art'' vermittelt Grundlagen der klassischen und modernen Kryptografie, und erforscht, wie sich Medienkunst mit dem Thema der Verschlüsselung auseinandersetzen kann. Im Mittelpunkt des Kurses stehen visuelle und perzeptive Kryptografie, also die Anwendung von Verschlüsselungs-Verfahren auf medialer Ebene und auf Wahrnehmungsebene.   


Das Spektrum reicht vom Cardan-Gitter des italienischen Mathematikers Gerolamo Cardano (1550) bis zu modernen Verfahren der visuellen Kryptografie. Einen weiteren Schwepunkt bildet die perzeptive Kryptografie, also Verfahren bei denen das menschliche Gehirn eine Botschaft entschlüsselt, wie das z.B. bei Autostereogrammem ("Das Magische Auge") der Fall ist.
Das Spektrum reicht vom Cardan-Gitter des italienischen Mathematikers Gerolamo Cardano (1550) bis zu modernen Verfahren der visuellen Kryptografie. Einen weiteren Schwepunkt bildet die perzeptive Kryptografie, also Verfahren bei denen das menschliche Gehirn eine Botschaft entschlüsselt, wie das z.B. bei Autostereogrammem (''Das Magische Auge'') der Fall ist.


Ein dritter Schwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit kryptografischen Verfahren im Internet und digitalen Märkten. Hier wird in die Funktionsweise von Crypto-Währungen wie Bitcoin eingeführt, Tools und Schnittstellen vorgestellt, und der Umgang mit digitalen Märkten im Rahmen der Medienkunst beleuchtet. Dabei werden neben technischen Fragen zwangsläufig auch ethische Fragestellungen zur Diskussion gestellt.
Ein dritter Schwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit kryptografischen Verfahren im Internet und digitalen Märkten. Hier wird in die Funktionsweise von Crypto-Währungen wie Bitcoin eingeführt, Tools und Schnittstellen vorgestellt, und der Umgang mit digitalen Märkten im Rahmen der Medienkunst beleuchtet. Dabei werden neben technischen Fragen zwangsläufig auch ethische Fragestellungen zur Diskussion gestellt.