FK:Kunst-Technik-Labor: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 7: Line 7:
Wie ihr euch in diesem Wiki [https://www.youtube.com/watch?v=3oJF0G25q9Q Anmelden] und [https://www.youtube.com/watch?v=PVBOAyd_1Zw Editieren], [https://www.youtube.com/watch?v=hLoOpqCyos0 Formatieren] und [https://www.youtube.com/watch?v=P42Une7fC_g Unterseiten anlegen] könnt, lässt sich in den 3-5 minütigen Videos anschauen.  
Wie ihr euch in diesem Wiki [https://www.youtube.com/watch?v=3oJF0G25q9Q Anmelden] und [https://www.youtube.com/watch?v=PVBOAyd_1Zw Editieren], [https://www.youtube.com/watch?v=hLoOpqCyos0 Formatieren] und [https://www.youtube.com/watch?v=P42Une7fC_g Unterseiten anlegen] könnt, lässt sich in den 3-5 minütigen Videos anschauen.  


==Werkzeuge==
==Software==
===Werkzeuge zum Lernen===
* '''zum Lernen: [https://thimble.webmaker.org/en-US Thimble Live Editor für HTML]''': Links ist der "Quellcode", rechts sieht man die resultierende Website. (ist eine Website und muss nicht installiert werden)
'''[https://thimble.webmaker.org/en-US Thimble Live Editor für HTML]''':  
* '''Zum Lernen: [http://goggles.webmaker.org/en-US Websites untersuchen und ändern]''' Einfach die "X-Ray-Googles" anschalten, Elemente anklicken und ändern. Auf der Website ist eine kleine Anleitung, wie man ein Bild in der Website "austauscht" <br> (ist eine Website bzw. ein kleines Programm darauf und muss nicht installiert werden)
<!--[[File:MozillaThimble.png|300px|right]]-->
*'''Websites anzeigen mit [http://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/ Firefox]''' Den [https://de.wikipedia.org/wiki/Browser "Browser"] Firefox gibt es für praktisch alle Systeme – so können wir alle das gleiche Programm benutzen und uns einfacher gegenseitig helfen. <br> Mit der [http://en.wikipedia.org/wiki/Function_key f12-Taste] könnt ihr einen [http://developer.mozilla.org/en-US/docs/Tools/Page_Inspector Entwicklermodus] aufrufen, der so wie die X-Ray-Googles (mit denen man Websites untersuchen und ändern kann) funktioniert.
Links ist der "Quellcode", rechts sieht man die resultierende Website  
* '''Website veröffentlichen:''' Um deine Website auf den Uniwebspace hochzuladen, brauchst du ein sFTP-Programm ('''s'''ecure '''F'''ile '''T'''ransfer '''P'''rotocol). <br> [http://cyberduck.io/ Cyberduck] ist einfach zu nutzen und für Mac und Windows verfügbar. Wer Linux benutzt kann den [http://filezilla-project.org/ FileZilla-Client] nutzen.
<div style="clear:both"></div> (ist eine Website und muss nicht installiert werden)
* '''Code schreiben mit [http://download.brackets.io/ Adobe Brackets]''', ein "Editor", also ein Schreibprogramm für Code. Frei und einfach zu bedienen, mit Vorschaufunktion (Strg+Alt+P) Für Mac, Windows und Linux. <br> Sollte euer Computer sehr alt sein und brackets nur sehr langsam laufen, nutzt [http://www.notepad-plus-plus.org/ notepad++] (Windows), gEdit (Linux)
 
 
'''[https://goggles.webmaker.org/en-US Websites untersuchen]'''  
<!--[[File:MozillaGoggles.png|300px|right]]-->
mit den goggles für den Webentwickler-Röntgenblick. Einfach anschalten, Elemente anklicken und ändern. Auf der Website ist eine kleine Anleitung, wie man ein Bild in der Website "austauscht"
<div style="clear:both"></div> (ist eine Website bzw. ein kleines Programm darauf und muss nicht installiert werden)
 
===Websites anzeigen aka "Browser"===
[http://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/ Installiere dir Firefox] um deine Websites anzuschauen. Firefox gibt es für praktisch alle Systeme – so können wir alle das gleiche Programm benutzen und uns einfacher gegenseitig helfen.  
 
Mit der [http://en.wikipedia.org/wiki/Function_key f12-Taste] könnt ihr einen [http://developer.mozilla.org/en-US/docs/Tools/Page_Inspector Entwicklermodus] aufrufen, der so wie die X-Ray-Googles (mit denen man WEbsites untersuchen und ändern kann) funktioniert.
 
===Werkzeuge zum Datenaustausch===
Um deine Website auf den Uniwebspace hochzuladen, brauchst du ein sFTP-Programm ('''s'''ecure '''F'''ile '''T'''ransfer '''P'''rotocol).  
 
[http://cyberduck.io/ Cyberduck] ist einfach zu nutzen und für Mac und Windows verfügbar. Wer Linux benutzt kann den [https://filezilla-project.org/ FileZilla-Client] nehmen
 
===Werkzeuge zum Code schreiben===
'''[http://download.brackets.io/ Adobe Brackets]''', ein "Editor", also ein Schreibprogramm für Code. Frei und einfach zu bedienen, mit Vorschaufunktion (Strg+Alt+P) Für Mac, Windows und Linux.
 
Sollte euer Computer sehr alt sein und brackets nur sehr langsam laufen, nutzt [http://www.notepad-plus-plus.org/ notepad++] (Windows), gEdit (Linux)


==Lernen==
==Lernen==