IFD:Nutzerstudien WiSe1314: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 15: Line 15:
[[File:6930835797 2db7044d34 b.jpg|thumb||right|200px|Interviewen]]
[[File:6930835797 2db7044d34 b.jpg|thumb||right|200px|Interviewen]]
[[File:ExploreChallenge CC-BY-2 FlickrUserServicedesignberlin.jpg|thumb|right|200px|Analysieren]]
[[File:ExploreChallenge CC-BY-2 FlickrUserServicedesignberlin.jpg|thumb|right|200px|Analysieren]]
''Warum ist eine App nützlich und [https://de.wikipedia.org/wiki/Gebrauchstauglichkeit_%28Produkt%29 nutzbar]? Warum eine andere nicht?''
''Wie kann ich herrrausfinden was meine Nutzer brauchen?''


»Nutzerstudien« macht man im Design, um sich mit den Motivationen, Handlungen und Problemen von Nutzern vertraut zu machen. Das können Beobachtungen, Fragestellungen oder Tests sein. Nutzerstudien sind ein wichtiger Teil des sogenannten »Human Centered Designs«.  
Im Werkmodul Nutzerstudien werden wir uns mit Methoden beschäftigen, mit denen wir die Motivationen, Handlungen und Problemen von Nutzern kennenlernen können und mithilfe dieser Kenntnisse das Design und die Funktionen von Apps zur sicheren Kommunikation entwickeln und verbessern können.


Die Idee ist, dass ein ›menschengemäßes‹ (»human centered«) Gestalten sich nicht nur auf bestehende  Ansichten (und Vorurteile?) verlassen kann. Deshalb werden wir in dem Werkmodul neue Erfahrungen und Kenntnisse durch das Arbeiten mit potentiellen Nutzern sammeln, kleine Studien machen und Auswerten.
Wir werden:
* Durch Interviews und Beobachtungen, mehr über Nutzer lernen
* Lernen, welche psychologischen Prinzipien bestimmen, ob etwas leicht oder schwierig zu benutzen ist und damit Designen.
* Wir werden unsere Designs ausprobieren lassen und so Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und neue Ideen bekommen.  


''Die Methoden werden wir anwenden, um sichere Kommunikation etwas besser nutzbar zu machen.'' Kommunikation, die nicht einfach abgehört oder Personen zugeordnet werden kann, ist für Bürgerrechtler und Journalisten essentiell, wird aber auch von Personen verwendet, die ihre Rechte im Netz nicht geschützt sehen.  
<!-- »Nutzerstudien« macht man im Design, um sich mit den Motivationen, Handlungen und Problemen von Nutzern vertraut zu machen. Das können Beobachtungen, Fragestellungen oder Tests sein. Nutzerstudien sind ein wichtiger Teil des sogenannten »Human Centered Designs«.  


Leider ist die Nutzung solcher Methoden nicht einfach. Sicherheitsexperte Bruce Schneier z.B. [http://www.theguardian.com/world/2013/sep/05/nsa-how-to-remain-secure-surveillance gibt Tips], sagt aber: ''»My five tips [for more security] suck. They are not things the average person can use. […] Basically, the average user is screwed.«'' (aus einem [http://www.technologyreview.com/news/519336/bruce-schneier-nsa-spying-is-making-us-less-safe/ Interview mit dem MIT Technology Review])    Zwar wird oft auf [https://en.wikipedia.org/wiki/Rtfm »Nutzererziehung«] verwiesen. Das Argument entschuldigt auch die unbenutzbarsten Lösungen – und selbst erfahrene [http://www.gaudior.net/alma/johnny.pdfNutzer scheitern] z.B. an verschlüsselungsprogrammen.  Besser wären Lösungen, die praktisch, gut benutzbar und sicher sind. Wir wollen zu solchen Lösungen beitragen.
Die Idee ist, dass ein ›menschengemäßes‹ (»human centered«) Gestalten sich nicht nur auf bestehende  Ansichten (und Vorurteile?) verlassen kann. Deshalb werden wir in dem Werkmodul neue Erfahrungen und Kenntnisse durch das Arbeiten mit potentiellen Nutzern sammeln, kleine Studien machen und Auswerten. -->
 
 
Um zu lernen, wie wir diese Methoden anwenden haben wir eine Praxiskooperation mit dem [https://guardianproject.info/ Guardian Project]. Wir haben die Aufgabe, sicher Kommunikation über mobile Apps zu verbessern.
 
Kommunikation, die nicht einfach abgehört oder Personen zugeordnet werden kann, ist für Bürgerrechtler und Journalisten essentiell, wird aber auch von Personen verwendet, die ihre Rechte im Netz nicht geschützt sehen.
 
Leider ist die Nutzung solcher Methoden nicht einfach. Sicherheitsexperte Bruce Schneier z.B. [http://www.theguardian.com/world/2013/sep/05/nsa-how-to-remain-secure-surveillance gibt Tips], sagt aber: ''»My five tips [for more security] suck. They are not things the average person can use. […] Basically, the average user is screwed.«'' (aus einem [http://www.technologyreview.com/news/519336/bruce-schneier-nsa-spying-is-making-us-less-safe/ Interview mit dem MIT Technology Review])    Zwar wird oft auf [https://en.wikipedia.org/wiki/Rtfm »Nutzererziehung«] verwiesen. Das Argument entschuldigt auch die unbenutzbarsten Lösungen – und selbst erfahrene [http://www.gaudior.net/alma/johnny.pdfNutzer scheitern] z.B. an Verschlüsselungsprogrammen.  Besser wären Lösungen, die praktisch, gut benutzbar und sicher sind. Wir wollen zu solchen Lösungen beitragen.


==Häufige Fragen==
==Häufige Fragen==