MODEN:MUSTERKOFFER 2011-2012/arbeiten/kofferkit: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
Line 97: Line 97:
= [[User:teda6368|Sophie Kümmerling]]<br> Kofferkit – Der Kistenbaukoffer=
= [[User:teda6368|Sophie Kümmerling]]<br> Kofferkit – Der Kistenbaukoffer=
<br>  
<br>  
[[File:Kistenbaukoffer1.JPG|thumb|left|350px]]  
[[File:Kistenbaukoffer7.JPG|thumb|right|500px]]


 
'''Inventar:'''
 
 
 
 
 
 
 
 
 
[[File:Kistenbaukoffer2.JPG|thumb|left|150px]]
[[File:Kistenbaukoffer3.JPG|thumb|left|150px]]
[[File:Kistenbaukoffer4.JPG|thumb|left|150px]]
[[File:Kistenbaukoffer5.JPG|thumb|left|150px]]
[[File:Kistenbaukoffer6.JPG|thumb|left|150px]]
[[File:Kistenbaukoffer7.JPG|thumb|left|150px]]
[[File:Kistenbaukoffer.JPG|thumb|left|150px]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Inventar:
*1 Lineal 30 cm
*1 Lineal 30 cm
*1 Radiergummi
*1 Radiergummi
Line 165: Line 132:




Mit dem Kistenbaukoffer kann man ohne zusätzliche Hilfsmittel schöne kleine Graupappenkisten basteln. Jedes benötigte Teil hat im Koffer seinen eigenen Platz und ist beim Transport durch eine stabile Befestigung gesichert. Lineal, Radiergummi, Cutter, Winkellinieal und Bleistift dienen zum vorzeichnen und ausschneiden der Graupappe und des Zierpapiers. Mit Leim und Pinsel kann man dann mit Buchbindertechnik die Kiste zusammensetzen und mit dem im Papierbogen zu findenden Papieren verschönern. Für Anfänger ist das Handbuch gedacht "Anleitung zum Kistenbau", welches jeden Vorgang schrittweise erklärt. Zur Erleichterung findet man zwei mal vorgezeichnete Graupappe und Papier im Koffer zum Thema "Nostalgiekiste" und "Retrokiste". Entstanden ist der Ksitenbaukoffer, weil ich selber gerne solche kleinen Kisten bastel...zum verschenken oder
aufbewahren kleiner Kostbarkeiten.
[[File:Kistenbaukoffer3.JPG|thumb|left|400px]]
[[File:Kistenbaukoffer4.JPG|thumb|left|400px]]
[[File:Kistenbaukoffer5.JPG|thumb|left|400px]]


Mit dem Kistenbaukoffer kann man ohne zusätzliche Hilfsmittel schöne kleine Graupappenkisten basteln. Jedes benötigte Teil hat im Koffer seinen eigenen Platz und ist beim Transport durch eine stabile Befestigung gesichert. Lineal, Radiergummi, Cutter, Winkellinieal und Bleistift dienen zum vorzeichnen und ausschneiden der Graupappe und des Zierpapiers. Mit Leim und Pinsel kann man dann mit Buchbindertechnik die Kiste zusammensetzen und mit dem im Papierbogen zu findenden Papieren verschönern. Für Anfänger ist das Handbuch gedacht "Anleitung zum Kistenbau", welches jeden Vorgang schrittweise erklärt. Zur Erleichterung findet man zwei mal vorgezeichnete Graupappe und Papier im Koffer zum Thema "Nostalgiekiste" und "Retrokiste". Entstanden ist der Ksitenbaukoffer, weil ich selber gerne solche kleinen Kisten bastel...zum verschenken oder aufbewahren kleiner Kostbarkeiten.
[[File:Kistenbaukoffer1.JPG|thumb|left|250px]]
[[File:Kistenbaukoffer2.JPG|thumb|left|300px]]