GMU:Netze/projekte/do not touch: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 2: Line 2:
<div style="float:right;"><videoflash type=vimeo>16452337|500|281</videoflash></div>
<div style="float:right;"><videoflash type=vimeo>16452337|500|281</videoflash></div>


Das Projekt »do not touch!« erforscht Wege und Möglichkeiten,<br>digitale (Lebens-)Räume zu erschaffen und mit ihnen eine Brücke zwischen emotionaler Natur und lebloser Technik zu schlagen.<br>Ziel ist die Erschaffung elektronischer Habitate, die ein emotionales Erleben eigentlich technisch-kalter Welten ermöglichen.
Das Projekt »do not touch!« erforscht Möglichkeiten, digitale<br>(Lebens-)Räume zu erschaffen und mit ihnen eine Brücke zwischen emotionaler Natur und lebloser Technik zu schlagen.Ziel ist die Erschaffung elektronischer Habitate, die ein emotionales Erleben eigentlich technisch-kalter Welten ermöglichen.<br>
Der Prototyp reagiert mit uns bekannten Reflexen auf äußere Einflüsse. Auf Nähe und Berührungen organischer Lebewesen antwortet er mit Einnahme einer typischen Abwehrhaltung.


[http://www.kk.org/thetechnium/archives/2008/05/loving_robotic.php Loving robotic jellyfish] / [http://en.wikipedia.org/wiki/Biophilia_hypothesis (Biophilia)]
[http://www.kk.org/thetechnium/archives/2008/05/loving_robotic.php Loving robotic jellyfish] / [http://en.wikipedia.org/wiki/Biophilia_hypothesis (Biophilia)]