IFD:WebApps/Marcus Kossatz: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 12: Line 12:
Als Technologie zur Entwicklung der Seite habe ich mich für das Inhaltsverwaltungssystem „Joomla!“ entschieden, das eines der größten und bekanntesten seiner Art ist. Ausschlaggebend für die Entscheidung, ein solches System zur Hilfe zu nehmen, war die Anforderung, dass die beiden Musikerinnen ohne technisches Vorwissen später selbst den Inhalt der Seite ändern können, ohne sich durch komplizierten Kode arbeiten zu müssen. Joomla! bietet die Möglichkeit, mehrere Benutzer mit verschiedenen Rechten auszustatten, die Gestaltungsvorlage vom Inhalt zu trennen und eine Vielzahl von nützlichen Komponenten aus einer großen Bibliothek hinzuzufügen.
Als Technologie zur Entwicklung der Seite habe ich mich für das Inhaltsverwaltungssystem „Joomla!“ entschieden, das eines der größten und bekanntesten seiner Art ist. Ausschlaggebend für die Entscheidung, ein solches System zur Hilfe zu nehmen, war die Anforderung, dass die beiden Musikerinnen ohne technisches Vorwissen später selbst den Inhalt der Seite ändern können, ohne sich durch komplizierten Kode arbeiten zu müssen. Joomla! bietet die Möglichkeit, mehrere Benutzer mit verschiedenen Rechten auszustatten, die Gestaltungsvorlage vom Inhalt zu trennen und eine Vielzahl von nützlichen Komponenten aus einer großen Bibliothek hinzuzufügen.


[[File:1-joomla.jpg|center|thumb]]
[[File:1-joomla.jpg|left|thumb|Joomla!]]


Die Programmierung der Internetseite wird für die „klassische“ Darstellung auf einem Rechner mit normaler Bildschirmgröße ausgerichtet. Die Zielgruppe der Internetseite sind kulturelle Einrichtungen oder Privatpersonen mit einem persönlichen oder musikalischen Interesse an den beiden Musikerinnen. Es besteht daher kein Zeitdruck bei der Informationsaufnahme, und somit keine Notwendig, eine gesonderte Version für mobile Endgeräte zu erschaffen.
Die Programmierung der Internetseite wird für die „klassische“ Darstellung auf einem Rechner mit normaler Bildschirmgröße ausgerichtet. Die Zielgruppe der Internetseite sind kulturelle Einrichtungen oder Privatpersonen mit einem persönlichen oder musikalischen Interesse an den beiden Musikerinnen. Es besteht daher kein Zeitdruck bei der Informationsaufnahme, und somit keine Notwendig, eine gesonderte Version für mobile Endgeräte zu erschaffen.