IFD:WebApps/Ani Jordanowa: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 40: Line 40:
=== Phase III ===
=== Phase III ===


Nachdem das Design nun feststand, wandte ich mich in der dritten Phase dem funktionalen Aufbau der Seite und den damit verbundenen technischen Faktoren zu. Dabei legte ich mich auf folgenden Funktionsumfang fest: Der Nutzer von noteCook hat die Möglichkeit sich zu registrieren und anschließend in einen privaten Bereich einzuloggen. Dort kann er Screenshots, Fotos oder sonstige als Bilddatei abgespeicherte Rezepte hochladen, die er zuvor ebenfalls über noteCook sammeln und in einem weiteren Bereich verwalten kann. Somit ergaben sich für die weitere Entwicklung des Projekts 4 Hauptbereiche - Das Login- bzw. Registrierungsbereich, der Bereich, indem man aus unterschiedlichen Rezeptseiten seine persönliche Rezeptsammlung erstellt, ein Uploadbereich und schließlich ein Bereich um die Rezepte zu verwalten. Um das Menü abzurunden, kamen noch ein „Home“-Bereich und ein Bereich für nützliche Küchenhilfen hinzu.
Nachdem das Design nun feststand, wandte ich mich in der dritten Phase dem funktionalen Aufbau der Seite und den damit verbundenen technischen Faktoren zu. Dabei legte ich mich auf folgenden Funktionsumfang fest: Der Nutzer von noteCook hat die Möglichkeit sich zu registrieren und anschließend in einen privaten Bereich einzuloggen. Dort kann er Screenshots, Fotos oder sonstige als Bilddatei abgespeicherte Rezepte hochladen, die er zuvor ebenfalls über noteCook sammeln und in einem weiteren Bereich verwalten kann. Somit ergaben sich für die weitere Entwicklung des Projekts 4 Hauptbereiche - Das Login- bzw. Registrierungsbereich, der Bereich, indem man aus unterschiedlichen Rezeptseiten seine persönliche Rezeptsammlung erstellt, ein Uploadbereich und schließlich ein Bereich um die Rezepte zu verwalten. Um das Menü abzurunden, kamen noch ein „Home“-Bereich und ein Bereich für nützliche Küchenhilfen hinzu.<br />
Bei der Umsetzung der einzelnen Bereiche habe ich fast ausschließlich Php benutzt, da es mir wichtig war, dass die grundlegende Funktionalität auch bei deaktiviertem Javascript gegeben bleibt.
Bei der Umsetzung der einzelnen Bereiche habe ich fast ausschließlich Php benutzt, da es mir wichtig war, dass die grundlegende Funktionalität auch bei deaktiviertem Javascript gegeben bleibt.
Da ich im Umgang mit Php keinerlei Erfahrung besaß und zudem eine tiefgründige Einarbeitung in die Umsetzung und Verwendung von Datenbanken, genauer SQL, MAMP und myPHPadmin , in  Hinblick auf die geplante Funktionalität von noteCook unumgänglich war, beanspruchte Phase III die meiste Zeit während der Projektbearbeitung.
Da ich im Umgang mit Php keinerlei Erfahrung besaß und zudem eine tiefgründige Einarbeitung in die Umsetzung und Verwendung von Datenbanken, genauer SQL, MAMP und myPHPadmin , in  Hinblick auf die geplante Funktionalität von noteCook unumgänglich war, beanspruchte Phase III die meiste Zeit während der Projektbearbeitung.
 
<br />
*'''Login/Registrierung'''
*'''Login/Registrierung'''
** Loginformular mit Session-ID und Cookies
** Loginformular mit Session-ID und Cookies