GMU:Immersive Strategien/Inhalte/In Weimar eintauchen: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
Line 1: Line 1:
==== Entwicklung der Idee====
==== Entwicklung der Idee:====
[[Image:L-CageSeite.png|400px|right]]
[[Image:L-CageSeite.png|400px|right]]
Ich fand es interessant, dass die 2 Bilder bei L-Cage in der Ecke zusammenlaufen. Damit will ich eine '''künstliche Perspektive''' (bzw. künstlichen Fluchtpunkt) erzeugen.  
Ich fand es interessant, dass die 2 Bilder bei L-Cage in der Ecke zusammenlaufen. Damit will ich eine '''künstliche Perspektive''' (bzw. künstlichen Fluchtpunkt) erzeugen.  
Line 16: Line 16:
[[Image:L-CageErgebnis2.png]]
[[Image:L-CageErgebnis2.png]]
Die Breiten der Straßen passen oft nicht zusammen, weil sie jeweils eine andere Höhe haben.
Die Breiten der Straßen passen oft nicht zusammen, weil sie jeweils eine andere Höhe haben.
====Lösung:====
Adobe After Effects kann das Material so animieren, dass die Frames, die zwischen den Bildern, die verschoben werden, angepasst werden. Man kann also die Position und Skalierung der Ausschnitte bestimmen, ohne jedes einzelne Frame anpassen zu müssen. Natürlich müssen die 2 nebeneinander liegenden Bilder später auch gleich groß sein: Man überdeckt die überstehenden Teile mit Hilfe von einer schwarzen Farbebene.
====Name der fertigen Komposition====
'''In Weimar eintauchen'''


<br clear="all" />
<br clear="all" />